09.08.2019, 15:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der indische Polyurethan-Schaumstoff-Hersteller Sheela Foam bereitet die Übernahme des spanischen Branchenunternehmens Interplasp vor. Wie Sheela in einer Mitteilung an die Börse BSE in Mumbai informiert, ist die Übernahme von 93,67 Prozent der Anteile vorgesehen. Die übrigen 6,33 Prozent sollen weiterhin in der Hand des Managements des spanischen Unternehmens bleiben. Das finanzielle Volumen der Transaktion wird mit 42 Mio. Euro beziffert. Der Abschluss der Übernahme ist Ende September dieses Jahres geplant. Die im Jahr 1987 gegründete Interplasp hat ihren Sitz in Yecla bei Murcia und verfügt dort über Kapazitäten für jährlich rund 22.000 Tonnen PUR-Schaumstoff. Produziert werden vor allem flexible Schaumstoffe für die Herstellung von Matratzen und Möbeln, Absatzmärkte sind Spanien, Portugal und Marokko. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 31,6 Mio. Euro. Die in Ghaziabad im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh ansässige Sheela Foam expandiert mit der Übernahme von Interplasp erstmals nach Europa. Bislang verfügt das Unternehmen über elf Produktionsstandorte in Indien mit einer Gesamtkapazität von 123.000 Tonnen PUR-Schaumstoff im Jahr. Zudem kontrolliert Sheela Foam seit 2017 auch die australische Joyce Foam mit Kapazitäten für die Produktion und Verarbeitung von jährlich bis zu 10.500 Tonnen PUR-Schaumstoff. In dem am 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2018/2019 setzte Sheela Foam insgesamt 21,4 Mrd. INR (267 Mio. Euro) um und erzielte dabei einen Nettogewinn in Höhe von 1,3 Mrd. INR (16 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.sheelafoam.com, interplasp.com |
Sheela Foam, Ghaziabad, Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien
» insgesamt 1 News über "Sheela Foam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|