30.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zeitersparnis entstehe auch durch Parallelisierung und Synchronisierung der einzelnen Arbeitsabläufe. Die servomotorischen Handlingsachsen realisieren schnelle und produktschonende Umsetz- und Transfervorgänge bei hoher reproduzierbarer Positioniergenauigkeit. Dies erleichtere auch die Qualifizierbarkeit der Automation. Darüber hinaus seien durch einfache Einstellmöglichkeiten, welche durch den Bediener am Terminal vorgenommen werden können, schnelle Formatwechsel möglich. Mechanische Formatteile seien auf ein Minimum begrenzt und in der Regel auf produktberührende Bauteile beschränkt. Eine entscheidende Rolle für die Qualität spielt laut Hekuma die „on-the-fly“ Kamera-Prüfung. Die Pipettenspitzen werden hier 100 Prozent berührungslos an der Spitze auf Anwesenheit, Innen- und Außendurchmesser, waagrechter und senkrechter Spritzgrat, Spritzhaut und Kantenausspritzung geprüft. Dabei sollen lediglich 1,25 Sekunden benötigt werden, um 24 Pipettenspitzen zu prüfen. Die inspizierten Schlechtteile werden vollautomatisch entsorgt und durch Gutteile ersetzt. Die minimale Austauschrate betrage hier acht Prozent, ohne dabei Auswirkungen auf die Zykluszeit zu haben. Neben der Pipettenspitzen werden im weiteren Handling auch die befüllten Racks auf Vollständigkeit und Anwesenheit kontrolliert. Das HEKUtip-System bietet beim Einsetzen der Spitzen in das Rack die Wahl zwischen einer untermischten oder einer kavitätenreinen Ablage. Bei zweiterer Option, in der die Pipettenspitzen einer Kavität eins zu eins in das Rack überführt werden, gäbe es ein Minimum an Qualitätssicherung durch bessere Nachverfolgbarkeit, falls keine Kameraprüfung gewünscht ist. Die modulare Konstruktion der Anlage biete ein hohes Maß an Flexibilität, so dass die Anlage variabel je nach Kundenanforderung modifizierbar sei. So kann der Kunde die für ihn geeignete Kavitätenanzahl wählen, sich zwischen einer 100 Prozent-Kameraprüfung oder einer stichprobenartigen Kontrolle entscheiden, die Racks optional etikettieren, beschriften und weiter verpacken, stapeln, einschweißen oder banderolieren lassen. Er hat zusätzlich die Möglichkeit, den Prozess der Filtervereinzelung, -zuführung und -montage in die Automation aufnehmen oder eine Chargenverfolgung durchführen zu lassen. So besitzt die Anlage das Spektrum, vom Stand-Alone-Betrieb bis hin zur vollautomatisierten Produktionslinie ausgebaut zu werden, je nach Wunsch und Budget des Kunden. Auf der K 2019 wird Hekuma die Anlage live in Zusammenarbeit mit Sumitomo (SHI) Demag vorstellen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand B60 Weitere Informationen: hekuma.com |
Hekuma GmbH, Hallbergmoos
» insgesamt 29 News über "Hekuma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|