13.08.2019, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brenntag, weltweit tätig in der Chemiedistribution, vertreibt ab sofort „Meras“ PBT von Sipchem, Saudi-Arabien, an seine Kunden in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und einem Großteil Deutschlands. Sipchem „Meras“ PBT (Polybutylenterephthalat) wird beschrieben als ein hochkristalliner technischer Thermoplast mit hervorragenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Er hält demnach Temperaturen bis zu 150°C dauerhaft stand. Dank moderner Polymerisationstechnologie soll Sipchem „Meras“ intrinsisch geringere Mengen an THF (Tetrahydrofuran) als das PBT der Konkurrenz freisetzen und neue Möglichkeiten in Branchen eröffnen, in denen geringe THF Migrationswerte erforderlich seien. Neben den standardmäßigen unverstärkten, verzugsarmen, glasfaserverstärkten Sorten überzeugt den weiteren Angaben zufolge eine besondere Sorte, Sipchem „Meras“ HR 150 TG30 in Schwarz, ein hydrolysebeständiger Typ mit hoher Bruchdehnung und hervorragenden elektrischen Eigenschaften wie eine Kriechstromfestigkeit von 500 V. Sipchem „Meras“ kann als Isolator in der Elektro- und Elektronikindustrie, in der Automobilindustrie (Verriegelungen, Elektrik, Spiegelgehäuse, Griffe, Kraftstoffsystem) und in einem breiten Spektrum von Industrie- und Konsumgütern (z.B. in Duschköpfen, Bügeleisen, Küchengeräten) eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.brenntag.com, www.sipchem.com |
Brenntag AG, Essen
» insgesamt 24 News über "Brenntag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|