27.08.2019, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kunststofftechnik Schmid GmbH & Co. KG, tätig im Bereich der Kunststoffverarbeitung und Automatisierung, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Im Jahr 1989 wurde das Familienunternehmen von Eugen Schmid als Ein-Mann-Betrieb in Salzstetten gegründet. Mit dem Eintritt von Sohn Matthias Schmid aus der nächsten Familiengeneration wurden die Weichen für die Nachfolge bereits gestellt. Kunststofftechnik Schmid beschäftigt derzeit 80 Mitarbeiter Spritzguss aus bis zu drei Komponenten Heute fertigt das Unternehmen mit 36 Spritzgießmaschinen jeden Tag über eine Million Kunststoffteile aus bis zu drei Komponenten. Gerade die Mehrkomponententechnologie spielte schon früh eine entscheidende Rolle in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Heute versteht sich das Unternehmen als Spezialist auf diesem Gebiet und beliefert namhafte Kunden aus den Bereichen Automobil, Elektronik, Medizin, Haushaltsgeräte und Dämpfungstechnik. Sondermaschinenbau: Lösungen nach Maß Im Zuge der stetig wachsenden Anforderungen an Spritzgussteile und komplette Baugruppen setzt Kunststofftechnik Schmid seit dem Jahr 2016 auf Automatisierungslösungen aus dem hauseigenen Sondermaschinenbau. Dabei werden Sondermaschinen sowohl für den internen wie auch für den externen Einsatz entwickelt, gebaut und bedarfsgerecht auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Weitere Informationen: www.kunststofftechnik-schmid.de |
Kunststofftechnik Schmid GmbH & Co. KG, Waldachtal-Salzstetten
» insgesamt 4 News über "Kunststofftechnik Schmid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|