04.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PET-Masterbatch lasse sich beispielsweise nur trocknen, wenn das Polymer gleichzeitig kristallisiert werde, da es ansonsten zu unerwünschten Granulat-Verklumpungen kommen könne. Deshalb sind in die Trommel des Trocknungsaggregates Mischelemente integriert. Dank einer sehr exakt und individuell einstellbaren Temperaturführung soll sich das Granulat schonend, aber sicher kristallisieren lassen. Der Wärmeeintrag durch die Infrarotstrahlung ist unmittelbar, so dass laut Kreyenborg kurze Prozesszeiten von nur 15 bis 20 Minuten garantiert sind. Seine enorme Flexibilität soll das IR-Batch einerseits dadurch erhalten, dass die Prozessführung individuell auf das zu verarbeitende Material einstellbar sei, so dass neben PET-Masterbatch genauso gut technische Polymere, wie PEEK, PAI oder PEI behandelt werden können. Andererseits erlaubt die leichte Zugänglichkeit und Reinigbarkeit laut Anbieter schnelle Materialwechsel. Denn gerade bei der Verarbeitung hochgefüllter oder modifizierter Typen falle der Reinigung der Prozesseinheit eine wichtige Rolle zu. Das IR-Batch könne komplett geöffnet und das Infrarotmodul auf einem Ausschub aus dem Drehrohr herausgefahren werden. Durch seinen einfachen Aufbau besitze die Trommel keine versteckten oder schwer zu erreichenden Stellen und kann somit einfach ausgesaugt oder mit Druckluft gereinigt werden. Nach der Reinigung sei das System ohne jegliche Vorwärmung direkt wieder einsatzbereit. Erhältlich sind IR-Batch-Aggregate mit Füllvolumina von 60 bis 300 dm³, die bei Prozesszeiten zwischen 10 und 20 Minuten ein Durchsatzspektrum von 150 bis 500 kg/h abdecken. Auf der K 2019 wird das IR-Batch 90/100-30 zu sehen sein, das zu Demonstrationszwecken mit einem großen Fenster versehen ist. Es hat einen Durchmesser von 90 cm, eine Länge von 100 cm und eignet sich für Füllmenge von 40 kg. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A-55 Weitere Informationen: www.kreyenborg.com |
Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Münster
» insgesamt 18 News über "KPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|