| 19.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Borealis (www.borealisgroup.com), ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, hat ein neues Polyethylen (PE) mit der Bezeichnung BorSafeTM HE3490-LS-H für die Herstellung von Druckrohren entwickelt. Dieses Material erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer von PE-Trinkwasserrohrsystemen (Bild) erheblich und erleichtert deren Installation mit modernen, anspruchsvollen Techniken. Da es darüber hinaus Leckagen verhindert und einen langfristigen einwandfreien Betrieb der Versorgungssysteme sicherstellt, leistet BorSafe HE3490-LS-H einen wichtigen Beitrag zur Trinkwassereinsparung. Die Vereinten Nationen haben ermittelt, dass über zwei Milliarden Menschen weltweit unter Trinkwasserknappheit leiden, daher gehört der Trinkwasserschutz zu den wichtigsten globalen Herausforderungen. Aus BorSafe hergestellte Rohre haben nach Borealis-Angaben eine überragende Festigkeit gegen langsame Rissfortpflanzung. Daher eignen sie sich ideal für schwierige Installationsbedingungen. Geringe Rissfortpflanzung ist eine der Schlüsselanforderungen für Druckrohranwendungen. Diese Risse können durch Oberflächenkratzer oder Kerben vor dem oder beim Verlegen sowie durch externe Punktbelastungen auf den Rohren, beispielsweise durch Steine, entstehen. Dieses Phänomen kann langfristig zu Beschädigungen der Rohre und zum Austreten von Wasser führen. Die Haltbarkeit von BorSafe HE3490-LS-H wurde 18.000 Stunden erfolgreich im Kerbschlagtest (Notch Pipe Test, NPT) getestet, dies ist 100 Mal mehr als im Europäischen Standard für PE-Trinkwasserrohrsysteme gefordert. Darüber hinaus übererfüllt BorSafe deutlich die speziellen deutschen Anforderungen des Full Notch Creep Testing (FNCT). BorSafe HE3490-LS-H eignet sich sehr gut für neuste Installationstechniken, bei denen die Rohre stärker belastet werden. Zu diesen Techniken zählen die Reparatur alter Rohrleitungen sowie das sandlose Verfüllen für schnelleres und kostengünstigeres Verlegen mit geringer Störung der Umwelt. Die BorSafe-Materialien werden mit der speziellen Borstar PE 2G Technologie von Borealis hergestellt. Diese neuste Generation von Multimodalen Prozessen ermöglicht molekular maßgeschneidertes PE, um eine optimale Balance zwischen Verarbeitungsfähigkeit und mechanischer Festigkeit zu erzielen. Außerdem lasse sich BorSafe HE3490-LS-H ausgezeichnet extrudieren und biete damit den Rohrherstellern weitere Vorteile bei der Produktion. Bild: BorSafe HE3490-LS-H für PE-Wasserdruckrohre |
Borealis AG, Wien/Österreich
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|