17.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuheit am eigenen Stand Für das Exponat am eigenen Messestand hält sich Intravis mit Informationen noch zurück: "Wir werden an unserem Stand eine absolute Weltneuheit vorstellen. Die Lösung betrifft den Preformbereich und darf als wirklich revolutionär bezeichnet werden. Wir haben sehr lange daran gearbeitet um das Bottleneck in der Qualitätsprüfung von Preforms zu überwinden; das Ergebnis ist spektakulär und muss man gesehen haben", erklärt Fuhrmann. Neben dem eigenen Messestand wird demzufolge diese Neuheit zusätzlich auch am Stand von Husky Injection Molding Systems S.A. zu sehen sein. Das Inline-Qualitätslabor Eines der Highlights aus Sicht von Intravis soll die CapWatcher Q-Line sein, die erstmals auf einer europäischen Messe vorgestellt wird. Das Inspektionssystem ist für die Qualitätsprüfung von Standardgetränkeverschlüssen optimiert und soll eine Fülle hochwertiger Informationen liefern. Bis zu 60 Verschlüsse pro Sekunde soll die CapWatcher Q-Line nicht nur auf typische Merkmale wie Dichtelemente, Gewinde und Garantieband prüfen, sondern auch die Temperatur der Verschlüsse erfassen. "Besonders in Verbindung mit unserer zuverlässigen und robusten Kavitätenlesung generiert die Temperaturmessung durch die genaue Vorhersage des Schrumpfverhaltens einen echten Mehrwert", meint Christoph Wynands, Produktmanager Caps & Closures. Softwareneuheit in Verbindung mit CapWatcher Q-Line In Kombination mit der CapWatcher Q-Line wird die neue Software IntraOptimizer vorgestellt. Während der laufenden Produktion ermittelt das System laut Hersteller hochpräzise und umfangreiche Produktdaten und speist diese in Echtzeit in die neu entwickelte Software ein. Die Korrelation und Analyse der Produkt- und Prozessdaten biete damit die Möglichkeit der Prozessoptimierung mit inkludierter Erfolgskontrolle durch das Inspektionssystem. Mit Hilfe einer fundierten Datenbasis und Machine Learning Algorithmen soll der Bediener an der Produktionslinie eine gewichtete Auswahl verschiedener Handlungsempfehlungen erhalten und kann diese der Priorisierung nach abarbeiten. Durch die fortlaufende Produktionsüberwachung der CapWatcher Q-Line erfolgt die Erfolgskontrolle unmittelbar und soll in den weiteren Schritten zur vollständigen Automatisierung des Optimierungsprozesses führen. Das Segment IML An vier weiteren Ständen präsentiert Intravis den IMLWatcher mit einer komplett auf IML-Fehler ausgerichteten Variante der Prüfsoftware IntraVision sowie dem IntraVisualizer. Die neue Prüfsoftware soll sich vor allem durch eine vereinfachte Einrichtung zusätzlicher Produkte auf dem Inspektionssystem auszeichnen. Außerdem sollen neue, umfangreiche Statistikfunktionen eine optimale Analyse der Produktionslinie ermöglichen. Ebenfalls noch einmal verbessert worden seien die Prüfungen, sodass der IMLWatcher nun mit den schwierigsten Aufnahmesituationen bestens zurecht komme. ![]() Den IntraVisualizer können Besucher an vielen Ständen live und auf Wunsch sogar auf dem eigenen Handy testen. Smart-Kamera-Lösung für Bedruckungsanlage Das kleinste System in der Liste an von Intravis ausgestellten Inspektionssystemen ist die Ein-Kamera Lösung IntraOne. Am Stand des Partners Tampoprint prüft das System auf das Vorhandensein und die Richtigkeit einer Lasergravur auf der inneren Kopfplatte von Standardgetränkeverschlüssen. Intravis-Exponate auf der K 2019 Die Systeme und Software der Intravis GmbH finden sich an folgenden Ständen:
K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 11, Stand A58 Weitere Informationen: www.intravis.com |
Intravis GmbH, Aachen
» insgesamt 6 News über "Intravis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|