16.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit Anfang des Jahres wurde im Unternehmen an der Entwicklung geforscht. Die letzten Tests wurden im September erfolgreich absolviert und nun ist das neue Produkt marktreif. „Die zunehmende Verwendung von Elektronik im Haushalt und im Büro erhöht die Gefahr von Feuerschäden“, so Dr. Stadermann. „Zumeist werden bromhaltige Flammschutzmittel für elektronische Bauteile verwendet. Substanzen wie DecaBDE sind sehr effektiv, sehen sich aber verstärkt europäischen Regularien ausgesetzt, die teilweise bis zum Verbot reichen“, erläutert er die Hintergründe für die Suche nach einer Alternative. Auch andere zurzeit verwendete Flammschutzmittel hätten Nachteile. „Produkte auf reiner Stickstoffbasis zeigen nicht die notwendige Effektivität und einige phosphorbasierte Flammschutzmittel können zu Korrosion in elektronischen Produkten führen“, erklärt der Experte. „Bereits bei einer Batchdosierung von zehn Prozent erreichen wir die UL94-V0-Klassifizierung. Wir erzielen also sehr effektiv einen guten Flammschutz, ohne andere Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.“ Das neue Produkt ist für opake Anwendungen konzipiert. Einsatzgebiete sind elektronische Bauteile, Batterieanwendungen oder Verkleidungen in Personen- und Lastkraftwagen. Es gibt eine breite Palette an Anwendungsfeldern, denn der Markt für Elektronik-Komponenten im Haushalts- und Automobilbereich wächst stetig. Eine weitere Neuentwicklung im Bereich der halogenfreien Flammschutz-Masterbatches bietet Grafe bei Polyethylenterephthalat (PET). Technische Thermoplaste wie PET eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften zur Herstellung von Gehäuseteilen von Elektrogeräten und Elektrosteckverbindungen. Dr. Stadermann erklärt, dass diese Anwendungen besonders hohe Ansprüche an die Flammschutzmittel stellen. „Mit dem neu entwickelten PET-Flammschutzmasterbatch von Grafe erreicht man bei einer Zugabe von zehn Prozent die Flammschutznorm UL94-V0. Mit dieser vergleichsweisen geringen Zugabe kann bei PET-Kunststoff in der Variante PET-C ein effektiver Flammschutz beim Einsatz elektrischer Kleinteile vermittelt werden.“ K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75-E77 Weitere Informationen: www.grafe.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|