26.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als ein Höhepunkt zur K 2019 ist die Markteinführung der WIPS 4.0 Software für eine noch anwenderfreundlichere Programmierung von Robotern angekündigt. Die neue WIPS 4.0 Softwareplattform basiert laut Wemo auf Erfahrungen aus der Dialogprogrammierung, die innerhalb der letzten zehn Jahre angewendet wurde. Das neue ergonomische und leichte Handsteuergerät W-Hp12 liefert demnach, in Kombination mit dem hochauflösenden 10,1 Zoll Farb-Bildschirm im Querformat, eine bessere Übersicht für den Status und die Programmstruktur. Mit Hardware-Knöpfen werde das Nutzungserlebnis weiter verbessert, indem die am Häufigsten verwendeten Funktionen, wie die Aktivierung der Achsenbewegungen oder die wichtigsten Bedienungsknöpfe (Start, Stop, Reset, usw.), angewählt werden können. Zusätzlich zu einem integrierten Touchpen kann der Bildschirm jetzt mit Swipe-Funktionen umgehen, was für eine intuitive Bedienung sorgen soll. Dies führe zu einer schnelleren Nutzung, mache den Prozess effizienter und erlaube eine bessere Überwachung durch den Benutzer, da dieser nicht zwischen unterschiedlichen Seiten wechseln muss. Die Nutzerfreundlichkeit von WIPS 4.0 wird durch einen anpassbaren Startbildschirm abgerundet. Wemo bietet 21 unterschiedliche Modelle für die Adaption an Spritzgussmaschinen an, von denen drei auf der K 2019 gezeigt werden: Auf der K 2019 können Besucher am Wemo Stand mehr über die Wemo xPacker-Verpackungslinie erfahren, bestehend aus dem Wemo xPackerMiniroboter zum Befüllen von Kartons und dem größeren Wemo xPacker-Midiroboter zum Verpacken von Kartons auf Paletten. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 10, Stand E61 Weitere Informationen: www.wemogroup.com, www.hahn.group |
Wemo Automation GmbH, Reinheim + Wemo Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|