27.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Direkteinfärbegeräte der Baureihe KEM (Bild) der Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.de) dosieren Masterbatch direkt in den Einzugsbereich der Schnecke. Durch eine hohe Genauigkeit sorgt das KEM für exakt gleichbleibende Farbtöne beim Endprodukt. Die Einfärbung erfolgt mittels volumetrischer Kammervolumendosierung vollautomatisch auf die gesamte Einzugszeit der Schnecke - die Hauptkomponente wird über einen freien Zulauf beigegeben. Bei einem Produktwechsel verbleibt kein vermischtes Material in der Maschine, welches entsorgt werden muss. Veränderungen der Dosierwerte hingegen sind unmittelbar in der Produktion sichtbar. Beim KEM ist die Steuerung direkt im Gehäusekörper integriert und bietet verschiedene Programme für den direkten Einsatz auf Spritzgießmaschinen oder Extrudern. Hier können Dosiermengen stufenlos in Prozent oder Sekunden eingestellt und bis zu 20 verschiedene Rezepturen abgespeichert werden. Koch bietet eine Auswahl von Dosierrollen für Schussgewichte von zwei bis 10.000 g an. Direkteinfärbegeräte der Baureihe KEM sind wahlweise für Dosiermengen von 0,5 bis 200 kg/h erhältlich. Die automatische Befüllung des KEM erfolgt durch ein Kompaktfördergerät - dank des modularen Baukastensystems lassen sich alle Koch-Geräte miteinander kombinieren. |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|