| 18.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Ineos Styrolution stellt auf der K 2019 eine breite Palette neuer Styrol-Lösungen vor. Erstmals sind dabei auch Produkte auf Basis von Recycingmaterial vertreten. So basieren die neuen "Terluran" ECO GP-22-Typen auf mechanisch recycelten Elektro- und Elektronikgeräten und weisen einen Recyclinganteil von 50 bzw. 70 Prozent auf. Die Produkteigenschaften des neuen Terluran ECO GP-22 sollen deutlich im Eigenschaftsprofil des reinen Terluran GP-22 liegen.Der neue High-Flow "Novodur" P4XF soll eine optimierte Produktivität ermöglichen, insbesondere für große und komplexe Anwendungen in der Haushalts- und Elektronikindustrie. Die Eigenschaften des Materials sollen schnellere Zykluszeiten und kürzere Kühlzeiten zulassen und dabei Produkte mit weniger Verzug, höherer Steifigkeit, höherer Oberflächenqualität und Kratzfestigkeit sowie geringerer Staubanziehungskraft/elektrostatischer Aufladung erzielen. "NAS XC" und "NAS XC UV" sind neue Ergänzungen im NAS-Portfolio von Ineos Styrolution, wobei "XC" für "Xtra Clear" und "XC UV" für "Xtra Clear mit erhöhter UV-Stabilität" steht. Das Material ist für Anwendungen konzipiert, die eine extrem hohe Klarheit und sehr geringe Trübung erfordern. Die Elektronik gilt als die Schwerpunktbranche für NAS XC. NAS XC UV bietet eine verbesserte UV- und hohe UV-Farbstabilität. Das neue "Zylar" 631, das auf den Märkten in Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum eingeführt wurde, verfügt über eine Kombination von Produkteigenschaften, die es zum Material der Wahl für eine Reihe von Haushalts- und Gesundheitsanwendungen machen sollen. Es kommt unter anderen zum Einsatz in Anwendungen wie medizinische Tabletträger, Spritzenventile, Staubsaugerteile, Kosmetikverpackungen und Spielzeug. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand D28 Weitere Informationen: www.ineos.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt
» insgesamt 120 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|