22.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PET sorgt in herkömmlichen Verbundverpackungen für Stabilität und Barriere-Eigenschaften, schränkt deren Recyclebarkeit jedoch stark ein. Mit der Reifenhäuser-Technologie kann nun nach Anbieterangaben PET vollständig durch verstrecktes PE ersetzt werden – ohne Qualitätseinbußen. Das EVO Ultra Stretch-Verfahren erzeugt demnach PE-Folie mit mechanischen Eigenschaften, die alle Anforderungen der Verpackungsindustrie an hoch performante Verpackungen und deren Weiterverarbeitung erfüllen soll: Hervorragende Siegelfähigkeit, hohe Steifigkeit in Maschinenrichtung, gute Planlage und gute Bedruckbarkeit. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erleichtern den Einstieg Bei dem Verfahren wird die Folie aus erster Wärme auf die bis zu zehnfache Fläche verstreckt. Dank der patentierten Positionierung im Abzug soll sich die EVO Ultra Stretch durch besonders niedrigen Energieverbrauch und hohe Prozessstabilität auszeichnen. Ein großer Pluspunkt sei, dass die PE-Folien auf bestehenden Konfektionsanlagen direkt und ohne Anpassung weiterverarbeitet werden können. Dies erleichtere den Umstieg auf Verpackungen aus PE-Monomaterial erheblich. „Um die Produkteinführung für unsere Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten, erhalten sie von uns das komplette Know-how-Paket aus Technologie, Folienrezeptur und Verarbeitungsparametern aus einer Hand“, erläutert Eugen Friedel, Vertriebsleiter bei Reifenhäuser Blown Film. Den Praxistest soll die Anwendung bei einem Reifenhäuser-Kunden und Brandowner bereits erfolgreich bestanden haben und wird als eines von 15 Beispielen für Circular Economy am Messestand von Reifenhäuser auf der K 2019 präsentiert. „Monomaterial-Verpackungen sind der Schlüssel zu einer funktionierenden Circular Economy“, betont Eugen Friedel. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 17, Stand C22 Weitere Informationen: www.reifenhauser.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|