15.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Verarbeitung des Materials sei bereits auf verschiedenen gängigen Laser-Sinter-Anlagen erfolgreich und ohne Probleme getestet worden. Das Einsatzspektrum hergestellter Bauteile sei vielfältig und reiche von einfachen Gehäusen bis zu funktionsintegrierten Teilen mit Filmscharnieren. Basierend auf der hohen Duktilität soll sich das „Rolaserit“ PP03O zudem hervorragend für den Serieneinsatz. Eignen. Neben Polypropylen PP01, Polyethylen PEGR01 und TPU PB01 bildet das PP03O nun das vierte als Serienmaterial erhältliche Thermoplast-Pulver, welches AM Polymers für das Laser-Sintern bzw. pulverbettbasierte Schmelzen entwickelt hat und unter dem Markennamen „Rolaserit“ vertreibt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auf der Formnext 2019 weitere Pulvermaterialien vor. Das neue entwickelte „Rolaserit“ PP04 soll gegenüber PP01 und PP03 ein Polypropylen mit gesteigertem Anforderungsprofil hinsichtlich Steifigkeit und Festigkeit bieten. Das „Rolaserit“ PA FLEX01 soll Anwendungsbereiche mit einem Anforderungsprofil mit niedriger Steifigkeit und gleichzeitig hoher Duktilität im Laser-Sintern bedienen. Der Polyamid-Werkstoff sei gezielt auf diesen speziellen Anwendungsbereich hin optimiert worden. Über die AM Polymers GmbH Die AM Polymers GmbH mit Firmensitz in Willich wurde im Jahr 2014 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Laser-Sinter-Materialien spezialisiert. Die Unternehmensgründer Dr.-Ing. Andreas Wegner und Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt können auf zwölf bzw. über 20 Jahre Erfahrung beim Laser-Sintern von Kunststoffen zurückgreifen. Mit Timur Ünlü ist 2018 ein langjähriger Experte im Bereich der Pulverherstellung in das Unternehmen eingestiegen. Seit 2019 wird in Willich ein neuer Produktions- und Entwicklungsstandort zur Herstellung von Kunststoffpulvern aufgebaut. Über die kommerzialisierten Produkte hinaus werden den abschließenden Angaben zufolge weitere Standard-Thermoplaste wie PA6 oder PBT für das Laser-Sintern entwickelt. Der derzeitige Entwicklungsstand soll hier bereits vielversprechende Eigenschaften dieser Produkte aufzeigen. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 11.1, Stand A79 Weitere Informationen: www.am-polymers.de |
AM Polymers GmbH, Willich
» insgesamt 1 News über "AM Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|