plasticker-News

Anzeige

15.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Delacamp: Nachformbares 3D Druck Filament mit Formgedächtnis

Convena-Polymers, eine Marke der Delacamp AG, präsentiert auf der Formnext 2019 ein in Japan entwickeltes thermoplastisches Polymer auf PU-Basis als Filament für den 3D-Druck mittels Materialextrusion (FDM/FLM) mit Formgedächtnis für das Post-Print Customization an.

Anzeige

Dieses sogenannte Shape Memory Polymer (SMP) lässt sich den weiteren Anbieterangaben zufolge oberhalb seiner Glasübergangstemperatur (Tg) manuell verformen. Die maximale Dehnungsrate liegt hier demnach bei 400 Prozent. Unterhalb der Glasübergangstemperatur soll das Polymer dann formstabil bleiben. Bei erneuter Erwärmung oberhalb der Tg soll es sich dann wieder verformen lassen. Bleibt eine äußere Krafteinwirkung oberhalb der Tg aus, soll das SMP seine ursprüngliche Form, in die es nach dem Schmelzpunkt gebracht und in der das SMP abgekühlt ist, also die Form, in die es gedruckt wurde, wieder einnehmen.

Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 11.0, Stand E62

Weitere Informationen: www.convena-polymers.de

Delacamp Aktiengesellschaft, Hamburg

» insgesamt 8 News über "Delacamp " im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.