plasticker-News

Anzeige

26.11.2019, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Oerlikon AM: Kooperation mit Siemens zur Digitalisierung der additiven Fertigung

Oerlikon AM, der Geschäftsbereich Additive Manufacturing des Technologiekonzerns Oerlikon, will zukünftig das Digital Enterprise Portfolio von Siemens einsetzen, um die Industrialisierung der additiven Fertigung voranzutreiben. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende strategische Vereinbarung bekannt gegeben.

Die Integration des Digital Enterprise Portfolios von Siemens in die Softwarelandschaft seiner AM-Produktions- und F&E-Standorten soll es Oerlikon erleichtern, den AM-Engineering-Prozess von Anfang bis Ende aktiv zu managen. Die Technologie umfasst Software-Lösungen für das Engineering und Product Lifecycle Management.

Anzeige

Langfristiges Ziel sei es, eine "digitale Fabrik" zu erschaffen, mit der Oerlikon AM die Auswirkungen von Veränderungen in allen Bereichen des Prozesses - von der Materialauswahl über das technische Design bis hin zum Druck und der Nachbearbeitung - nachvollziehen und entsprechend anpassen kann. "Derzeit arbeiten wir auf verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette mit einer Vielzahl von Spezial-Tools", sagte Dr. Sven Hicken, Leiter des Geschäftsbereichs Additive Manufacturing von Oerlikon. "Durch die Entwicklung eines stärker integrierten Systems, das uns mehr Transparenz bietet und alle unsere Produktionsstandorte einbezieht, können wir flexibler und schneller auf Kundenanforderungen reagieren. Damit können wir schnellere Fortschritte bei der Integration additiv gefertigter Bauteile in die Serienfertigung erzielen."

Die beiden Unternehmen wollen sich zunächst auf Tools konzentrieren, die im Engineering-Teil des AM-Prozesses verwendet werden. Bis zum Abschluss des Projekts soll es voraussichtlich etwa zwei Jahre dauern, einzelne Module sollen jedoch schon früher in Betrieb genommen werden. "Oerlikon verfügt über umfangreiches Know-how im additiven Fertigungsprozess. Wir wissen, dass wir von Oerlikon lernen können und freuen uns deshalb, dass wir unsere Technologie dort einsetzen können, um ihre Produktivität zu steigern", sagte Dr. Karsten Heuser, Vice President, Additive Manufacturing, Siemens Digital Industries. "Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen großen Einfluss auf die Einführung von AM in der Industrie haben können."

Weitere Informationen: www.oerlikon.com, www.siemens.com

Oerlikon AM GmbH, Feldkirchen

» insgesamt 1 News über "Oerlikon AM" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.