26.02.2020, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum italienischen Ölkonzern Eni gehörende Chemieunternehmen Versalis startet das Projekt "Hoop" zur Entwicklung eines neuen Verfahrens für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen. Laut einer Pressemitteilung von Eni hat Versalis dazu eine Kooperationsvereinbarung mit dem in Rom ansässigen Engineering-Unternehmen Servizi di Ricerche e Sviluppo (S.R.S.) unterzeichnet. Vorgesehen ist die Weiterentwicklung einer Pyrolyse-Technologie von S.R.S. für die Verarbeitung von mechanisch nicht recycelbaren Kunststoffabfällen zu Ausgangstoffen für die Produktion neuer Polymere. Dazu soll am Versalis-Standort im norditalienischen Mantua eine erste Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von 6.000 Tonnen errichtet werden. Versalis-CEO Daniele Ferrari erklärte: "Dieses Projekt bestätigt die Strategie von Versalis, eine Technologie für das chemische Recycling zu entwickeln, die die vom Unternehmen bereits genutzten mechanischen Verfahren zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen ergänzt. Das Hoop-Projekt zielt darauf ab, einen theoretisch endlosen Recyclingprozess zu schaffen, bei dem neue, für alle Anwendungen geeignete Kunststoffe hergestellt werden, die mit Polymeren aus fossilen Rohstoffen identisch sind." Zur Höhe der mit dem Projekt Hoop verbundenen Investitionen wurden in der Aussendung keine Angaben gemacht. Versalis produziert vor allem Polyethylen, Styrol-basierte Kunststoffe, Elastomere sowie eine breite Palette an Zwischenprodukten und hat Ende vergangenen Jahres die neue Marke Revive für recycelte Kunststoffe eingeführt. Die Eni-Tochter ist mit insgesamt zwölf Produktionsstandorten in Italien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Ungarn präsent, hinzu kommen Vertriebsniederlassungen in weiteren Ländern. Der Jahresumsatz von Versalis übersteigt fünf Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.eni.com, www.srs.it |
Versalis, Ferrara, Italien
» insgesamt 16 News über "Versalis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|