02.03.2020, 13:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der pro-K award startet ab März 2020 in eine neue Runde. Der pro-K award steht bereits seit 1979 für Qualität in Kunststoff und gilt als der einzige Wettbewerb im Bereich Halbzeuge und Konsumprodukte. Auch in diesem Jahr bekommt jeder Teilnehmer durch den pro-K award die Chance, die Qualität seiner Einreichung durch die Expertise der Jury individuell nach den Kriterien Innovation, Design und vor allem Funktionalität bewerten und auszeichnen zu lassen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in einer von elf Kategorien, wie z.B. Bürobedarf, Medizin, Elektrogeräte, Spielwaren sowie In- und Outdoorprodukte, um eine Auszeichnung zu bewerben. Ausgezeichnete Produkte mit dem Gewinner-Label können sich auf dem Markt klar hervorheben und von dem Qualitätsprädikat profitieren. Der pro-K unterstützt den Produktauftritt in der Öffentlichkeit und gibt den Gewinnern Werbemittel zur Vermarktung an die Hand. Die feierliche Preisverleihung im Januar 2021 stellt die Gewinner ins Rampenlicht und öffnet Möglichkeiten zur Vernetzung. Anmeldungen sind ab sofort über www.pro-k-award.de möglich (Kontakt: Susanne Krüger, Tel. 069/27105-32, susanne.krueger@pro-kunststoff.de). Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|