31.03.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Haidlmair GmbH Werkzeugbau aus Nußbach, Österreich, berichtet, dass ein deutscher Kunde in Kürze eine neuartige Schutzmaske produzieren will und dafür ein Werkzeug beim Werkzeugbauspezialisten geordert hat. Bei diesem Produkt handelt es sich demnach um eine zweiteilige Maske aus TPE, zwischen deren beiden Hälften man einfach ein Filtermaterial einlegen kann, je nach Anforderung kann das ein normales Taschentuch oder ein hochwertiges Material sein. Bei Haidlmair bemüht man sich nun, das Werkzeug schnell fertig zu stellen, damit der Kunde möglichst rasch mit der Produktion starten kann. Wie bei fast allen Unternehmen hat es auch bei Haidlmair aufgrund der Corona-Krise einige gravierende Einschnitte und Veränderungen im Unternehmen gegeben. Der Großteil der Angestellten, die nicht direkt in der Produktion tätig sind, hat auf Home-Office umgestellt. Auch die neue Kurzarbeitsregelung wurde für einige Arbeitnehmer in Anspruch genommen. Ziel sei es, alle Mitarbeiter, die zu Beginn der Corona-Krise bei Haidlmair tätig waren, auch nach der deren Bewältigung weiter beschäftigen zu können. In der Produktion werde aber weiterhin weitgehend „normal“ gearbeitet, wenn auch natürlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen. „Wir produzieren viele Werkzeuge für den Lager- und Logistikbereich und hier besonders für die Kreislaufwirtschaft des Lebensmittelhandels, wie Kisten für Gemüse oder Obst, genauso wie Getränkekisten. Und da diese Produkte im Moment besonders gefragt sind, werden auch mehr Kisten benötigt. Und um diese herstellen zu können, werden unsere Werkzeuge gebraucht“, erklärt Geschäftsführer Mario Haidlmair die Gründe, warum man bei Haidlmair nicht dem Beispiel anderer produzierender Betriebe gefolgt ist und die Produktion gänzlich eingestellt hat. Weitere Informationen: www.haidlmair.at |
Haidlmair GmbH Werkzeugbau, Nußbach, Österreich
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|