| 19.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Einen umfassenden Überblick über die Herstellung, Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten von Polytetrafluorethylen (PTFE) gibt das neue Technische Merkblatt der Fluoropolymergroup im Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff (www.pro-kunststoff.de). „Das Merkblatt richtet sich an alle, die sich mit PTFE beschäftigen“, erläutert Pro-K Geschäftsführer Ralf Olsen. „Die Fluorpolymergroup hat damit ein hervorragendes Grundlagenwerk geschaffen, das beispielweise für Auszubildende oder Berufseinsteiger optimal geeignet ist“, so Olsen weiter. Seit seiner Erfindung im Jahre 1938 hat sich das PTFE als ein unverzichtbarer Werkstoff in der modernen Industriegesellschaft etabliert. Nicht zuletzt wegen seiner herausragenden Eigenschaften wie der hohen Chemikalienbeständigkeit, dem weiten Temperatureinsatzbereich und der Altersbeständigkeit ist das PTFE der am meisten eingesetzte Fluorkunststoff. Die verschiedenen Branchen, in denen der Hochleistungs-Kunststoff eingesetzt wird, unterstreichen seine Vielseitigkeit. So findet sich PTFE vor allem in der chemischen Industrie, im Elektromaschinen- und Apparatebau, aber auch in der Lebensmittel-, Textil- und Fahrzeugindustrie. In ihrem Technischen Merkblatt hat die Fluoropolymergroup neben der Geschichte und den allgemeinen Eigenschaften die verschiedenen Verarbeitungsverfahren sowie die dafür notwendigen Techniken in einer Publikation zusammengefasst und detailliert beschrieben. Interessierte können sich das Merkblatt kostenlos in der Geschäftsstelle von Pro-K oder unter www.pro-kunststoff.de/htm/ptfe.htm abrufen. |
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|