15.04.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Beginn des Geschäftsjahres 2020/21 hat Haidlmair eine bereits länger geplante Änderung in der Organisation des Unternehmens vorgenommen. Mario Haidlmair holte sich eine weitere Person in die Geschäftsführung. Heinz Klausriegler hat ab 01. April 2020 die Position des COO bei Haidlmair übernommen und führt somit in einer Doppelspitze gemeinsam mit Mario Haidlmair, der weiterhin als CEO fungiert, das Nußbacher Traditionsunternehmen. Der 50-jährige Klausriegler soll sich in seiner neuen Funktion als operativer Geschäftsführer vor allem um die interne Organisation und die Optimierung der Prozesse kümmern und hier als Schnittstelle zwischen der Produktion und der Eigentümerfamilie fungieren. Klausriegler hatte bereits von 2009 bis 2018 die Geschäftsführung beim damaligen Haidlmair Group-Mitglied Mould & Matic Solutions inne, bevor der Betrieb von der Brückner Group übernommen wurde und in Kiefel Packaging umbenannt wurde. Außerdem war der gelernte Kunststofftechniker bereits seit über einem Jahr als selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Innovationsprozesse für Haidlmair tätig. Mario Haidlmair bleibt weiterhin der CEO von Haidlmair und will sich von nun an mehr um die Beteiligungen und die in den letzten Jahren neugegründeten Unternehmen der Haidlmair Group kümmern. Darüber hinaus will er sich auch mehr mit strategischen Themen und Konzeptentwicklungen befassen und auch die Unternehmensgruppe und allen voran den Hauptsitz in Nußbach nach außen repräsentieren. Über Haidlmair Haidlmair gilt als ein führender Hersteller von Spritzgießwerkzeugen für die Produktion von Getränkekästen, Lager- & Logistikcontainer, Paletten- & Palettenboxen, Wertstoffbehälter sowie technischen und automotiven Teilen. Das Stammwerk in Nußbach, Oberösterreich, mit seinen knapp 300 Mitarbeitern ist der Hauptsitz einer Unternehmensgruppe mit elf Unternehmen in vier Ländern (ca. 550 Mitarbeiter). Neben dem Standort in Nußbach verfügt die Haidlmair Group noch über weitere Produktionsniederlassungen in Österreich, Ungarn und Kanada. Zusätzlich stehen zwei Servicecenter für die Werkzeugwartung zur Verfügung. Ein eigenes mobiles International Service-Team für Werkzeugwartung und -reparatur beim Kunden vor Ort und für Schulungen, rundet das Angebot im Werkzeugbau ab. Darüber hinaus gehören auch noch zwei Unternehmen (mit Standorten in Linz und Wels), die sich auf die Konzeption und die Programmierung von Individualsoftware spezialisiert haben und ein Unternehmen, das intelligente Designprodukte aus Kunststoff entwickelt, zum Portfolio der Haidlmair Group. Weitere Informationen: www.haidlmair.at |
Haidlmair GmbH Werkzeugbau, Nußbach, Österreich
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|