15.06.2020, 13:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit Anfang dieses Jahres verfügt der Geschäftsbereich Nonwovens über weitere 1.600 Quadratmeter Montagefläche - (Bild: Optima). Im Zuge der Neustrukturierung der Optima Materialwirtschaft und der Eröffnung des Optima Logistikzentrums im Juli 2019 wurde das Hochregallager am Standort Steinbeisweg nicht mehr benötigt und es wurde abgebaut. An dieser Stelle wurde nun die neue Montagefläche "Nonwovens West" mit 1.600 Quadratmetern Fläche eingerichtet. Wie das Unternehmen weiter berichtet, wurde diese im März 2020 sukzessive in Betrieb genommen und ist demnach seit Mai 2020 vollständig ausgelastet. Damit verfügt der Geschäftsbereich Optima Nonwovens nun über eine Montagefläche von insgesamt 5.200 Quadratmetern. Die Halle ist mit neuen Gigabit-Netzwerkleitungen ausgestattet. Damit sei Optima Nonwovens optimal auf virtuelle Abnahmen vorbereitet. Kräne, die Lasten bis zu fünf Tonnen tragen können, sollen das Versetzen von Baugruppen und Maschinenmodulen erleichtern. In Zuge der Erneuerungsmaßnahmen wurden auch die Statik sowie die Lichtkuppeln erneuert, die nun wesentlich weniger Wärme ins Gebäude lassen, für Helligkeit sorgen und eine bessere Luftzirkulation ermöglichen. Damit sollen sich die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter im Lager, der Teilefertigung und Montage erheblich verbessern. Dazu trage auch ein Windfang bei, eine spezielle Schleuse mit drei Schnelllauftoren im Bereich des Wareneingangs, die Mitarbeiter im Inneren der Halle vor Zugluft schützt. Dimmbare LED-Lichtbänder an den Hallenwänden sorgen für eine optimale Beleuchtung. Ein Cateringbereich für die Mitarbeiter wurde ebenfalls integriert. Der gesamte Standort einschließlich des Verwaltungstrakts wird mit Fernwärme versorgt. Weitere Informationen: www.optima-packaging.com |
Optima packaging group GmbH, Schwäbisch Hall
» insgesamt 3 News über "Optima packaging " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|