plasticker-News

Anzeige

21.07.2020, 15:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Feurer: Sachschaden nach Brand am Standort Brackenheim

Feuerwehreinsatz bei Feurer Febra - (Bild: Feurer)
Feuerwehreinsatz bei Feurer Febra - (Bild: Feurer)
Auf dem Freigelände am Standort Feurer Febra in Brackenheim-Dürrenzimmern ist am 21.07.2020 gegen 9 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Ursprung des Brandes ist nach Unternehmensangaben ein alter Kühlturm gewesen, der bei Abbauarbeiten durch eine Fremdfirma in Brand geraten sei. Löschversuche mit Feuerlöschern konnten den Angaben zufolge nicht verhindern, dass die Flammen auf das Palettenlager übergriffen. Erst die Feuerwehr habe den Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die Produktionshalle verhindert. Gebäude und Fahrzeuge wurden beschädigt, es sei jedoch niemand verletzt worden. Die Produktion konnte nach kurzem Stillstand wieder aufgenommen werden.

Anzeige

Feurer gilt als Spezialist für Verpackungslösungen aus Kunststoff. Das Produktsortiment umfasst das gesamte Spektrum rund um Verpackung: von Ladungsträgern, zum Beispiel für die Automobilindustrie, über CoPacking und Verpackungen für Hausgeräte bis hin zu Isolierbehältern und Formteilen. Das Unternehmen beschäftigt an sechs Standorten rund 800 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.feurer.com

Feurer Group GmbH, Brackenheim

» insgesamt 1 News über "Feurer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.