| 09.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Das Ergebnis der konsequenten und kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung ihrer Sensoren für Druck- und Temperaturmessung stellt die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) zur K 2007 mit einer kompletten Überarbeitung des bisherigen Lieferprogramms vor. Neben einer konstruktiven und elektronischen Optimierung seiner bestehenden Sensoren wurde das Produktprogramm auch durch eine Vielzahl von neuen Sensoren ergänzt.Die konsequente Modulbauweise dieser neuen Sensorengeneration führte zu Preisreduzierungen und extrem kurzen Lieferzeiten. Die wesentlichen Weiterentwicklungen sind: • Sensoren optional auch mit neuem quecksilberfreien Gneußmedium; garantierte analoge Messgenauigkeit im Vergleich zu quecksilberhaltigen Sensoren • Dreijährige Funktionsgarantie auf alle Sensoren • Drucksensoren mit integriertem Verstärker optional mit einer extern ansteuerbaren Auto-Zero-Funktion sowie einem Auto-Zero- Taster (nicht im EX-Bereich) • Verbesserung der EMVStabilität • Drucksensoren mit integriertem Verstärker optional auch für den EX-Bereich • Drucksensoren mit integriertem Verstärker optional mit Can-Open - DSP404 .- Protokoll und HART Kommunikation • Drucksensoren mit integriertem Verstärker mit einer Turn-Down - Funktion, mit der der Druckbereich angepasst werden kann • Sonderbeschichtungen zum Schutz vor abrassiven Materialien • Noch bessere Isoliereigenschaften gegen verfälschende Wärmeinflüsse bei Temperatursensoren Bild: Drucksensor DA 250 K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand B37 |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 105 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|