02.09.2020, 13:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die „Metrovac SG“ Förderstation in den Größen 3,4 kW, 2,2 kW, 1,3 kW und 0,85 kW (v.l.n.r.) - (Bilder: motan group). Die „Metrovac SG“ Station steht dabei in verschiedenen Gebläsegrößen zwischen 0,85 kW und 4,3 kW zur Verfügung. Dank des wartungsfreien Gebläses und in Kombination mit einem Zyklonstaubfilter sei die Station dabei nicht nur vielseitig, sondern soll auch unkompliziert auf die Größe einer bestehenden Förderanlage angepasst und problemlos erweitert werden können. Um ein zuverlässiges und konstantes Vakuum zu erzeugen, verwendet motan’s Förderstation Seitenkanalverdichter. Besonders bei kurzen bis normalen Förderdistanzen würden sich diese idealerweise anbieten, um vor allem geräuscharm direkt neben den Verarbeitungsmaschinen platziert zu werden. Die FC-Filter kombinieren Zyklon-Staubabscheider mit einem Feinstaubfilter. Der Staubsammelbehälter soll das Entfernen von angesammeltem Staub schnell und einfach machen. Beim Einsatz des optional erhältlichen Bypass-Ventils wird die Filterabreinigung automatisiert durchgeführt. Ebenso wird die Filterpatrone regelmäßig durch den Implosions-Luftstrom, der durch die Patrone strömt, gereinigt. Für schnelle und störungsfreie Materialwechsel sei es zudem möglich, die Materialzufuhrleitungen nach jedem Fördern gründlich von jeglichem Material zu reinigen. Dies sei unter anderem besonders bei der Förderung von hygroskopischen Materialien wichtig. Die SPS-Steuerung ist robust und benutzerfreundlich in der Handhabung und befindet sich in einer ergonomisch angenehmen Arbeitshöhe. Eine Alarmkombination aus Signallicht und -hupe ist bereits standardmäßig verbaut. Es können bis zu acht „Metro SG HOS" Fördergeräte angesteuert werden, bis zu acht „Metromix / Duomix“-Mischweichen und bis zu vier Leersaugventile bzw. Absaugkästen mit Leersaugung. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com, www.motan-colortronic.com |
motan holding GmbH, Konstanz
» insgesamt 81 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|