plasticker-News

Anzeige

04.09.2020, 15:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Busch Vacuum Solutions: Neue Generation von Extruder-Entgasungssystemen

Die neue Generation von Plastex Vakuumsystemen für die Extruderentgasung ist bereit für Industrie 4.0 - (Bild: Dr.-Ing. K. Busch GmbH).
Die neue Generation von Plastex Vakuumsystemen für die Extruderentgasung ist bereit für Industrie 4.0 - (Bild: Dr.-Ing. K. Busch GmbH).
Busch Vacuum Solutions präsentiert eine neue Generation von „Plastex“ Vakuumsystemen für die Extruderentgasung. Diese können über ein Display programmiert und überwacht werden. So besitzen sie die volle Konnektivität, um die Daten mit der Steuerung des Extruders auszutauschen und können direkt über den Extruder betrieben werden. Eine Vernetzung aller Komponenten macht „Plastex“ Vakuumsysteme damit bereit für die Industrie 4.0. Durch einen frequenzgeregelten Antriebsmotor wird das Entgasungssystem bedarfsabhängig gesteuert. Wie der Anbieter weiter erläutert, heißt das, das programmierte Vakuumniveau wird exakt eingehalten – die dabei eingesparte Energie sei ein weiteres Plus.

„Plastex“ Vakuumsysteme werden zur Entgasung der Schmelze in der Schneckenzone von Extrudern eingesetzt. Die dargestellte Variante ist mit einer „Mink“ Klauen-Vakuumpumpe ausgestattet. Diese Vakuumpumpen arbeiten trocken, das heißt sie benötigen keine Betriebsmittel, was zu hohen Aufwänden und Kosten bei der Aufbereitung beziehungsweise Entsorgung führen kann.

Anzeige

Durch die bedarfsabhängige Steuerung und der Möglichkeit das Vakuumniveau exakt auf das zu extrudierende Material, den Extruder und die Temperaturverhältnisse abzustimmen, ist den weiteren Angaben zufolge mit der neuen Generation von „Plastex“ Vakuumsystemen eine reproduzierbare Produktqualität möglich, ohne dass über Ventile manuell das Vakuumniveau während des Prozesses nachjustiert werden muss. „Plastex“ Vakuumsysteme gibt es in verschiedenen Konfigurationen und Baugrößen. Sie eignen sich sowohl für Compounds als auch für Masterbatches. Mit ihnen können Polyolefine wie PP/PE sowie EVA, PBT, ABS, EVOH oder POM entgast werden. Auch die Entgasung von Recyclingmaterial soll keinerlei Probleme darstellen. Eine Spülvorrichtung ermöglicht die Reinigung der Vakuumpumpe nach oder auch während des Prozesses. Die Reinigungsintervalle und die Dosierung des Reinigungsmittels können ebenfalls programmiert werden.

Weitere Informationen: www.buschvacuum.com

Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Maulburg

» insgesamt 3 News über "Dr.-Ing. K. Busch" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise