28.09.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Graf Gruppe feiert Richtfest im Werk Neuried. Im interkommunalen Gewerbepark BA-SIC Neuried will das Unternehmen 19 Mio. Euro in den neuen Produktionsstandort investieren. Auf dem 10 ha großen Gelände sollen Gebäude mit einer Grundfläche von rund 26.000 Quadratmetern entstehen. Graf will im dritten Quartal 2021 die Produktion aufnehmen. Am Standort Neuried will Graf zukünftig Großtanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 122.000 Litern fertigen. Diese werden beispielsweise zur Regenwassernutzung, Regenrückhaltung oder Löschwasserbevorratung eingesetzt. Zudem soll dort eine neu entwickelte stromlose Kläranlage für den französischen Markt hergestellt werden. Über 70 Prozent der Produkte werden laut Graf aus Recyclingrohstoffen, beispielsweise aus dem Gelben Sack, hergestellt. Die hierfür benötigten Rohstoffe stellt Graf am Standort Herbolzheim selbst her. Aus kurzlebigen Verpackungen sollen so langlebige Umweltprodukte werden. Das Unternehmen spart auf diesem Weg nach eigenen Angaben jährlich 100.000 Tonnen CO2 Emissionen ein. Der neue Standort liegt für das Unternehmen verkehrsgünstig direkt an der L98 zwischen Offenburg und der französischen Grenze. Dies soll einen effizienten und möglichst emissionsarmen Material- und Warenverkehr zwischen dem neuen Werk und den bestehenden Standorten Dachstein (bei Straßburg), Herbolzheim und Teningen ermöglichen. "Unserer Strategie zur ressourcenschonenden Produktion von Umweltprodukten spiegelt sich auch am Standort Neuried wider: Wir schaffen in der Nähe zu unseren bestehenden Produktionsstandorten weitere Arbeitsplätze, minimieren dadurch die Emissionen beim Transport und produzieren aus recycelten Kunststoffen Umweltprodukte", fasst Graf zusammen. Weitere Informationen: www.graf.info |
Otto Graf GmbH, Teningen
» insgesamt 15 News über "Otto Graf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|