28.09.2020, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Christoph Brüning freut sich mit seinem Team über das 15-jährige Firmenbestehen der omnicycle – (Bild: omnicycle). Durch die neuen Flächen lassen sich demnach alle Prozessabläufe jetzt noch effizienter gestalten. „Auch, weil wir unseren externen Lagerstandort aufgegeben haben und Rohmaterialien nun in unmittelbarer Nähe lagern, konnten wir Rüstzeiten extrem reduzieren“, erläutert Christoph Brüning, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens. Christoph Brüning blickt anlässlich des 15-jährigen Firmenbestehens optimistisch in die Zukunft: „Auch wenn die Zeiten auf dem Kunststoffrecyclingmarkt gerade etwas turbulent sind. Wir sind für die Zukunft bestens aufgestellt. Wir haben in den letzten fünf Jahren am neuen Standort einen stetigen Wachstumskurs umsetzen können und uns europaweit als Nischenanbieter im Bereich Kunststoffrecycling etabliert.“ 15 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mittlerweile am Standort Vreden, die sich um die Aufbereitung nahezu aller thermoplastischen Kunststoffe aus dem Post-Production und Post-Consumer-Bereich kümmern. Produkte aus PP-, PE-, PS-, PUR, TPU- und TPE-Kunststoff-Verbindungen können umweltschonend wieder in den Verwertungskreislauf zurückgelangen, indem sie bei Omnicycle bedarfsgerecht sortiert, geschreddert, gemahlen sowie regranuliert und damit wieder einer industriellen Weiterverarbeitung, wie beispielsweise dem Spritzgussverfahren, zugeführt werden. Omnicycle lebt dabei als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Ökoprofit-Unternehmen ein hohes Qualitätsmanagement. Weitere Informationen: www.kunststoffrecycling-omnicycle.de |
omnicycle GmbH & Co. KG, Vreden
» insgesamt 8 News über "omnicycle" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|