13.10.2020, 14:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Semadeni Holding AG, mittelständischer Kunststoffverarbeiter aus Ostermundigen in der Schweiz, setzt sich im Rahmen der Uno Nachhaltigkeitsziele für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung ein. Sie beteiligt sich an der Elithro GmbH, welche das Mehrwegsystem reCircle für die Gastronomie in Deutschland betreibt. Aufgrund dieser Beteiligung kann Elithro seine Aktivitäten deutschlandweit ausbauen und verstärken. Über die Höhe der Beteiligung werden keine Angaben gemacht. „Mit der Semadeni Holding AG wurde ein Partner gefunden, der sich ebenfalls für nachhaltige Lösungen einsetzt“, freut sich Geschäftsführer von reCircle Deutschland Thorben Bechtoldt: „Diese Partnerschaft hebt reCircle auf eine neue Ebene. Damit können wir den Mehrweggedanken stärker in der Gesellschaft verankern, sodass Mehrweglösungen in der Gastronomie nicht mehr als Ausnahme gelten.“ Auch Patrick Semadeni, Geschäftsführer der Semadeni Holding AG, blickt der Zusammenarbeit zuversichtlich entgegen: „Das reCircle Mehrwegsystem ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Ressourcenschonung. Wir freuen uns sehr, dieses System in Deutschland unterstützen und einen Beitrag an die Nachhaltigkeit leisten zu können.“ reCircle versteht sich als das größte Mehrwegsystem im deutschsprachigen Raum, was Gastronomien wiederverwendbare Pfandboxen im To-Go-Bereich bereitstellt. Zum Netzwerk zählen rund 150 Partnerlokale in Deutschland sowie mehr als 1.300 Partnerlokale in der Schweiz, die damit zur Reduktion von Verpackungsmüll in der Gastronomie beitragen. Über reCircle Deutschland reCircle Deutschland ist eine Unternehmung der Elithro GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart. Das vierköpfige Team rund um Gründer Thorben Bechtoldt arbeitet zwar eng in Kooperation mit den reCircle-Pionieren aus der Schweiz, ist aber ein eigenständiges Unternehmen in Deutschland. Die Schweizer reCircle AG hat das reCircle Konzept entwickelt und etabliert es seit 2015 in der Schweiz. Über die Semadeni Holding AG Die Semadeni Holding AG erwirtschaftet mit 150 Mitarbeitern einen Umsatz von CHF 40 Millionen. Das Unternehmen ist schwerpunktmässig in den Bereichen Gesundheitswesen/Medizintechnik und Konsumgüterverpackungen tätig. Im Rahmen des Swiss Triple Impact Programms richtet sich das Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsziele der Uno (SDGs) aus und treibt den Einsatz von Rezyklaten und die Verbreitung von Mehrwegsystemen voran. Dazu gehört auch die Minimierung des Kunststoffeinsatzes und die recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen (Design for Recycling) - bei technischen Bauteilen die Auslegung auf eine möglichst lange Lebensdauer und Verzicht auf eingebaute Obsoleszenz. Weitere Informationen: www.semadeni.com, www.recircle.de |
Semadeni Holding AG, Ostermundigen, Schweiz
» insgesamt 4 News über "Semadeni" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|