15.10.2020, 10:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wegen der Corona-Pandemie hat der Kunststoffrohrverband erstmals in seiner 63-jährigen Verbandsgeschichte seine Mitgliederversammlung am 09. Oktober virtuell abgehalten. Turnusgemäß standen dabei auch Neuwahlen zum Vorstand an. Die Amtsperiode des amtierenden Vorsitzenden, Michael Schuster, Wavin GmbH, lief aus. Aufgrund beruflicher Veränderungen im Konzern stellte sich Schuster nicht zur Wiederwahl. In Folge dessen erklärte sich der Geschäftsführer der Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co.KG, Marcus Wittmann, für die Ausübung dieses Ehrenamtes bereit und wurde von der Versammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Volker Rühle Anfang dieses Jahres zum Geschäftsführer der Wavin GmbH bestellt wurde, votierten nun die Verbandsmitglieder auch für seine Wahl in den KRV-Vorstand. Nach einer bereits in 2018 vorausgegangenen Satzungsänderung des Kunststoffrohrverband e.V. war auch der Weg für die Wahl eines Repräsentanten der Rohstofferzeuger in den Vereinsvorstand frei. So kam mit der Wahl von Peter Schönbach, Borealis AG, ein neues Mandat hinzu. Dem Verbandsvorstand gehören in der laufenden Wahlperiode weiterhin der stellvertretende Vorsitzende Oliver Denz, Westfälische Kunststoff Technik GmbH, sowie Udo Jirmann, Georg Fischer GmbH, an. Weitere Informationen: www.krv.de |
Kunststoffrohrverband e.V., Bonn
» insgesamt 65 News über "KRV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|