09.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 20. Juni erfolgte die feierliche Übergabe des 100. Allrounders der ARBURG GmbH + Co KG (www.arburg.com) an die Hirschmann Automotive GmbH in Rankweil (Österreich). Zusammen mit Arburg-Geschäftsführer Herbert Kraibühler und Vertriebbereichsleiter Eberhard Lutz fuhr eine Arburg-Delegation nach Österreich, um die Maschine persönlich in feierlichem Rahmen zu übergeben. Beide Seiten zogen in persönlichen Ansprachen ein sehr positives Fazit der gut 30 Jahre währenden Beziehungen. Nach einer Vorstellung der Unternehmensstrategie der Firma Hirschmann durch Volker Buth, Geschäftsführer, beleuchteten jeweils Christian Kainrath, Leiter Verfahrenstechnik Kunststoffe bei Hirschmann, und Herbert Kraibühler die Historie der gemeinsamen geschäftlichen Kontakte und betonten beide, dass die Weichen für eine gemeinsam erfolgreiche Zukunft gestellt seien. „Die 200. Maschine wird vor dem Ablauf von 30 Jahren ausgeliefert sein“, war sich Kainrath sicher. Mittlerweile haben die Österreicher bereits zehn weitere Allrounder geordert. Hirschmann erfolgreich im Automotive-Sektor Seit 1980 liefert das 1959 als Richard Hirschmann Electronic GmbH gegründete Unternehmen hochwertige elektronische Komponenten wie Steckverbinder, Kontaktierungssysteme, Leitungssätze und Verkabelungen an renommierte Marken der Automobilindustrie. Ein umfangreiches Qualitäts- und Umweltmanagementsystem untermauert die Selbstverpflichtung zum Detail und Qualität. Langjährige, persönliche Geschäftsbeziehungen kennzeichnen die Servicephilosophie der Österreicher. Mit 1290 Mitarbeitern konnte 2006 ein Umsatz von 94 Millionen Euro erzielt werden. Neben dem Stammsitz in Rankweil wurde im Jahr 2002 der Standort Vsetin in der Tschechischen Republik gegründet. Arburg in Österreich Der langjährigen Betreuung des österreichischen Marktes durch einen Handelspartner erfolgte zu Beginn des Jahres 2006 die Eröffnung eines eigenen Standortes in Brunn am Gebirge. Der Aufbau der eigenen Organisation wurde durch die Entscheidung getragen, die Kunden durch die Integration des österreichischen Marktes in die Arburg-Organisation intensiver und mit noch leistungsfähigerem Support insbesondere im After-Sales-Bereich betreuen zu wollen. Das deutliche Plus im Kundenservice liegt in einer stärker konzentrierten Betreuung sowie einem erweiterten und kurzfristig möglichen Angebot an Beratungs- und Serviceleistungen. Österreichischen Kunden steht nunmehr direkt das gesamte Serviceteam aus Loßburg zur Verfügung, was Abstimmungs- und damit Zeitverluste minimiert und somit zur Kostensenkung auf Kundenseite beiträgt. Bild: Anlässlich der feierlichen Übergabe des 100. Allrounders überreichte Herbert Kraibühler (l.), Arburg-Geschäftsführer Technik, eine Urkunde an Hirschmann-Geschäftsführer Volker Buth. |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|