plasticker-News

Anzeige

10.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Werner Koch: Glasfördergerät für sicheren Transport glasfaserverstärkter Kunststoffe

Für staubhaltige, glasfaserverstärkte Kunststoffe bietet die Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.de) das Glasfördergerät Glasko mit höchster Verschleißfestigkeit. Der Förderbehälter besteht bis zur Ausfallklappe komplett aus dickwandigem Spezialglas, welches keinerlei Ansatzpunkte für Verschleiß bietet und sogar glasfaserverstärkten Kunststoffen Stand hält.

Die immer häufigere Verwendung stark abrasiver Kunststoffe, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, stellt höchste Anforderungen an die eingesetzten Fördergeräte. Egal ob aus Edelstahl, Alu-Guß oder beschichtetem Material hergestellt, die Lebensdauer der Fördergeräte ist durch die außergewöhnliche Härte dieser Kunststoffe sehr begrenzt. Oft halten die Geräte der enormen Beanspruchung nur einige Monate stand und müssen dann ausgetauscht werden.

Anzeige

Das Glasfördergerät Glasko für eine oder zwei Komponenten mit 5-jähriger Antiverschleiß-Garantie sei eine sehr effektive und preiswerte Lösung für dieses Problem, heißt es in einer Koch-Miteilung. Da sein Behälter aus 10 mm starkem, gehärtetem Spezialglas besteht, konnte die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Fördergeräten um das Hundertfache verlängert werden – unabhängig davon, welches Material gefördert wird. Bei Koch wird dieses Spezialglas schon seit vielen Jahren auch für Rohrbögen verwendet, wo es sich bestens bewährt hat. Weitere produktberührende Teile des Glasko sind aus V2A Edelstahl hergestellt.

Als ein Baustein aus dem modularen Koch-Baukastensystem ist der Glasko kompatibel zu allen Komponenten. Er kann als Einzelfördergerät eingesetzt, oder auch als Abscheider in bestehende oder neue Zentralförderanlagen integriert werden. Durch die klappbare Fördergeräthaube und den schwenkbaren Glasförderer kann das Gerät einfach und ohne Werkzeug gereinigt werden. Der integrierte Polyesterfliesfilter mit Drehflügelabreinigung sorgt für eine Abscheidung bis zu 3 µm.

Bild: Glasfördergerät Glasko mit 2-Komponenten-Anschluss mit Fördereinsatz aus gehärtetem Spezialglas – auch für glasfaserverstärkte Kunststoffe.

Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen

» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise