| 18.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Für die kontinuierliche Herstellung von Kautschukmischungen hat die KraussMaffei Berstorff GmbH (www.berstorff.de, www.kraussmaffei.com). Der ein neues Anlagenkonzept entwickelt. Herzstück der Anlage ist ein gleichlaufender Zweischneckenextruder der Baureihe ZE. Mit der Kombination aus kurzem Kautschukextruder und nachgeschalteter Zahnradpumpe lässt sich der je nach Rezeptur gewählte Massestrom Kautschuk bzw. Kautschukmischung exakt in den anschließenden Compoundierextruder eindosieren. Auf diese Weise wird der Kautschuk dem Compoundierprozess volumetrisch zugeführt.Die Gummiextruder-Zahnradpumpen-Kombination bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So können statt teurem Granulat auch grobe Streifen der gespaltetenen Ballenkautschuke direkt verarbeitet werden. Das vereinfacht das Verfahren und reduziert die Kosten, denn auf eine aufwendige und teure Vorgranulierung des Materials sowie auf den Einsatz von Trennmitteln kann verzichtet werden, Probleme mit der Reagglomerierung der Kautschukgranulate entfallen. Aufgabe des Gummiextruders ist der Einzug des Materials, die Plastifizierung und der Aufbau eines Massedruckes im Einzugsbereich der Zahnradpumpe, damit diese immer zu 100% gefüllt ist und den exakten Massestrom der Kautschukkomponente in den Compoundierextruder dosieren kann. Durch den Einsatz der Zahnradpumpe wird der Volumenstrom konstant gehalten. Aufgabe des anschließenden Zweischneckenextruders ist es, die Kautschukmischung kontinuierlich zu mischen und weitere Komponenten, z.B. Ruß oder Harze, einzuarbeiten. Im Gegensatz zu diskontinuierlich arbeitenden Innenmischern, die gegenwärtig für die Herstellung von Kautschukmischungen eingesetzt werden, erlaubt die Kombination aus Gummiextruder, Zahnradpumpe, und Zweischneckenextruder einen kontinuierlichen Produktionsprozess. Chargenschwankungen können somit eliminiert werden, eine konstante Qualität der Mischung ist gewährleistet. Darüber hinaus bleibt der Energiebedarf während der kontinuierlichen Produktion konstant, die Herstellung wird dadurch wirtschaftlicher. Ein weiterer Vorteil ist die komplette Automatisierung des Prozesses. Befüll- und Leerzeiten entfallen beispielsweise, der Personalbedarf reduziert sich. Bild: Mit der Kombination aus kurzem Kautschukextruder und Zahnradpumpe lässt sich die Kautschukmischung exakt in den anschließenden Compoundierextruder eindosieren. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand A23/B24/C24 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, Hannover
» insgesamt 36 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|