| 06.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Den Schwerpunkt der K-Messepräsentation der WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH (www.wittmann-robot.at) im Bereich Schüttguttechnik bildet eine vollständig integrierte Schüttgutanlage, die mit der neuartigen Netzwerksteuerung M7.2 betrieben wird. Hierbei werden sämtliche ausgestellten Komponenten der Anlage mit Hilfe der M7.2 Steuerung übergeordnet bedient und gesteuert: der Batterietrockner der Serie DRYMAX, SILMAX Trocknungssilos in unterschiedlichen Größen, ein Kupplungsbahnhof mit elektrisch kodierten Kupplungsstellen sowie ein repräsentativer Querschnitt an FEEDMAX A Materialabscheidern in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Die vollständige Integration aller Komponenten gestattet eine einheitliche und zentrale Visualisierung aller Betriebszustände sowie die Anzeige des übergeordneten Alarmzustands der Anlage als solcher.• Als Messeneuheit werden erstmals Trockner der Serie DRYMAX E mit 80 m³/h Trockenluftleistung und neuartiger Steuerung gezeigt. Das Modell DRYMAX E (Bild) ist mit zwei unabhängig voneinander operierenden Trockenmittelpatronen ausgeführt und speziell für den Betrieb in Umgebungen mit hohem Feuchtigkeitsanteil ausgelegt. Das Gerät zeichnet sich durch einen optimalen und durch SmartReg-Funktion hocheffizienten Trocknungsprozess aus. Vielfältige Ausstattungsvarianten erlauben den 1-Silo Betrieb mit oder ohne integrierter Maschinenbeschickung sowie den 2-Silo Betrieb mit SmartFlow-Funktion (intelligenter automatischer Luftverteilung). • Die PDC (= Portable Drying Conveyor) Ausstattungsvariante, die zusätzlich zum Trockenluftgenerator die integrierte Maschinenbeschickung mittels wartungsfreiem 3-phasigem Fördergebläse gestattet, liegt in einer neuen Generation vor. Zum Einsatz gelangen hier neu entwickelte Just-In-Time (JIT)-Abscheider, die die Förderung des getrockneten Granulats im Vakuumbetrieb und mit Trockenluft vornehmen. Nach jedem Förderzyklus erfolgt das automatische Leerblasen der Förderleitung, so dass eine Rückbefeuchtung von Material, das in der Leitung verbleiben könnte, verhindert wird. Die Materialanforderungen der JIT-Abscheider werden mit höchster Priorität behandelt, um einen Materialunterlauf an den Maschinen zu verhindern und unterbrechen gegebenenfalls den Förderzyklus zum Trocknungssilo. • Als weitere Messeneuheit ist ein neuentwickelter Batterietrockner der Serie DRYMAX E180 zu sehen, der mit den Optionen Rückluftkühler, Vorluftfilter und Taupunktfühler ausgestattet ist. Dazu passend werden die Trockensilos der neuen Serie SILMAX E150 und E300 gezeigt, die über einen Echtzeit-CAN-Bus an den Trockenlufterzeuger angeschlossen sind. • Zusätzlich sind aus diesem Produktbereich der Kompakttrockner DRYMAX ES40 mit 40 m³/h Trockenluftleistung und ein 2-Silo Trockner der Serie D60 zu sehen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand A04 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|