| 01.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die OCS Optical Control Systems GmbH (www.ocsgmbh.com), Anbieter für Meßsysteme zur Qualitätskontrolle in der Polymer- und Folienindustrie, mit mehr als 1.000 installierten Inspektionssystemen weltweit, präsentiert auf der K 2007 live:• Umwickler mit dem schnellen Folieninspektionssystem FSP600 Am Wickler werden Folien bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/min. inspiziert, Fehler detektiert und klassifiziert. Aufgrund der Pixelfrequenz von 160 MHz ist es nach Anbieterangaben das schnellste und leistungsstärkste System weltweit. • Mobiler C-Rahmen Inspektionssystem FSP600, verwendbar als mobile Troubleshooting Unit. • Anwendung im Windmöller & Hölscher-Technikum Beide Systeme können auch live bei W&H im Technikum während der K 2007 besichtigt werden. Dort kontrollieren die FSP600 Systeme die Folie in einer 9-Schicht Blasfolienanlage zu 100% bei einer Breite von 2.600 mm und mit einem mobilen C-Rahmen in einer Filmex Castfolienanlage. Das FSP600 System kann auch in die W&H Steuerungssoftware integriert werden. • Labor Cast und Folienblasanlagen Labor Cast und Folienblasanlagen mit Stippenzähler, IR-Spektroskopie, Glanz-, Trübungs- und Viskositätsmessung. Die einfach zu bedienenden und kundenfreundlichen Anlagen sollen eine exzellente Folienqualität produzieren. • Rheometer OP5 Das „At line“ Rheometer OP5 (Bild) mit der neuen patentierten OCS Technologie. Hierbei wird die hochgenaue offline Labormessung nach ASTM 1283 und ISO 1133 direkt „at line“ neben der Produktion kontinuierlich gemessen und liefert wichtige Parameter zur Reaktorsteuerung. Hierbei werden permanent Proben aus dem Pelletstrom genommen, erwärmt und mit großem Druck behutsam gepresst. Durch dieses Verfahren wird die Molekülstruktur relativ gering verändert und es werden reproduzierbare Genauigkeiten von 0,5 % wie im offline Labor erreicht. Gleichzeitig vermindert die Messung ohne Schneckenscherung die Wartungskosten erheblich. • High-Speed Pellet Scanning System PS200C Bei dem neuen High-Speed Pellet Scanning System PS200C werden transparente und opake Pellets mithilfe einer hochauflösenden Flächen-Farbkamera auf Verunreinigungen, Farbabweichungen sowie Fremdkörpern detektiert und analysiert. Dabei erreicht die PS200C einen Durchsatz von ca. 350 kg pro Stunde inkl. Sortierung und ist somit besonders anwendbar für die online Qualitätsprüfung während des Produktionsprozesses. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand E21 |
OCS Optical Control Systems GmbH, Witten
» insgesamt 2 News über "OCS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|