| 05.05.2021, 09:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ein aktueller Trend bei der Herstellung von Folien für Einwegverpackungen geht von Mehrschicht- zu Monomaterialkonzepten, die leichter zu recyceln sind und bessere mechanische und optische Eigenschaften aufweisen. Hier ermöglichen biaxial orientierte Folien auf Polyethylenbasis (BOPE-Folien) nach Angaben von Tosaf leistungsstarke Lösungen, die herkömmlichen BOPP-Verpackungsfolien hinsichtlich Verarbeitungs- und Kosteneffizienz überlegen sein können. Das Unternehmen hat neue Additiv-Masterbatche entwickelt, die speziell auf den Orientierungsprozess von PE-Folien zugeschnitten sind. Derzeit umfasst dieses Portfolio Slip-, Antiblock-, Antistatik- und Antifog-Additive. Die Möglichkeit, sie einzeln oder kombiniert einzusetzen, gibt Herstellern hohe Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Produktanforderungen. In enger Zusammenarbeit mit Brückner Maschinenbau, Hersteller von Folien-Streckanlagen mit Sitz in Siegsdorf, hat Tosaf die guten Verarbeitungseigenschaften seiner neuen BOPE-Masterbatches validiert. Wie diese Pilotversuche gezeigt hätten, erfüllen damit hergestellte Folien hohe optischen und funktionalen Anforderungen ohne Kompromisse bei den mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus hat Tosaf den abschließenden Angaben zufolge auf einer modernen Produktionslinie die guten Verarbeitungseigenschaften nachgewiesen, die bei Verwendung der neuen Additive resultieren. Die Ergebnisse sollen auch die Eignung den neuen BOPE-Additive für die Herstellung von inline monoaxial gereckten Folien (Machine Direction Orientated, MDO) zeigen, die sich als ein weiterer Produktionstrend abzeichnen würden. Weitere Informationen: www.tosaf.com, www.brueckner.com |
Tosaf Compounds Ltd., Alon Tavor, Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|