29.04.2021, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Clemens Schaller, Geschäftsführer und Richard Felix, Technischer Leiter (beide Stihl Tirol) beim gemeinsamen Spatenstich mit Anton Rieder vom ausführenden Bauunternehmen RiederBau - (Bilder: Stihl Tirol)). Auf 3.500 Quadratmetern neu verbauter Fläche entsteht den weiteren Unternehmensangaben zufolge eine eigene Kunststoff-Fertigung. Der Neubau sieht demnach eine Anlage mit vorerst zehn Spritzgussmaschinen sowie Freiflächen für zukünftige neue Montagelinien vor. Das Investitionsvolumen soll rund 19 Mio. Euro betragen. Stihl Tirol setzt damit auch stark auf eine Erhöhung der Fertigungstiefe. Geschäftsführer Clemens Schaller: „Dieser Schritt ist für unseren Standort ein strategisch wichtiger Meilenstein. Mit dem Wachstum unserer Fertigung stellen wir einen deutlichen Anteil der Teileversorgung selbst vor Ort sicher. Das bringt nicht nur Kostenvorteile, sondern ist auch nachhaltig und unterstützt die Klimastrategie von Stihl. Wir sparen damit erhebliche Logistikkosten und LKW-Fahrten für die Versorgung unserer Fabrik.“ ![]() Die Stihl Gruppe investiert in Tirol erneut kräftig und erweitert den Standort in Langkampfen um eine neue Kunststoff-Fertigung. Damit entstehen am Standort 50 zusätzliche Arbeitsplätze. Über Stihl Tirol Die Stihl Tirol GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stihl Unternehmensgruppe mit Sitz in Langkampfen, Österreich. An diesem Fertigungsstandort werden akkubetriebene Produkte hergestellt. Stihl Tirol ist außerdem Kompetenzzentrum für bodengeführte Gartengeräte. 2019 beschäftigte das Unternehmen 639 Mitarbeiter. Über Stihl Die Stihl Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen und Serviceleistungen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel vertrieben – mit 41 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 54.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. Stihl produziert weltweit in sieben Ländern: Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. Stihl erzielte 2020 mit 18.200 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 4,58 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.stihl-tirol.at, www.stihl.de |
Stihl Tirol GmbH, Langkampfen, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|