04.05.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Holding Standard Industries übernimmt das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co. Beide Unternehmen gaben zu Wochenbeginn den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung bekannt. Demnach wird die zu Standard Industries gehörende und bereits mit 14,9 Prozent an W.R. Grace beteiligte Investmentgesellschaft 40 North Management alle ausstehenden Anteile des Chemieunternehmens erwerben. Der Kaufpreis beträgt 70 USD je Aktie und liegt damit um 59 Prozent über der letzten Börsennotierung von W.R. Grace vor der Veröffentlichung des Übernahmeangebots im vergangenen November. Insgesamt wird W.R. Grace in diesem Deal mit rund 7 Mrd. USD bewertet. Die Transaktion soll im vierten Quartal dieses Jahres angeschlossen werden. Anschließend ist das Delisting der Grace-Aktie von der New Yorker Börse geplant. W.R. Grace wird jedoch auch unter dem Dach von Standard Industries weiterhin als eigenständiges Unternehmen firmieren. Der CEO von W.R. Grace, Hudson La Force, erklärte: "Wir sind sicher, dass unsere Vereinbarung mit Standard Industries Holdings der beste Weg für Grace und unsere Aktionäre ist. Die Investition von Standard in Höhe von 7 Mrd. USD in Grace spiegelt das Vertrauen in unsere bedeutenden Wachstumschancen wider und ermöglicht es unseren Aktionären, einen sofortigen Wertzuwachs mit einer erheblichen Barprämie zu realisieren. Diese Ankündigung ist ein Beweis für die Stärken unserer talentierten Mitarbeiter, unserer branchenführenden Technologien und unserer intensiven globalen Kundenbeziehungen." Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien und ist u.a. als Lizenzgeber für das Verfahren Unipol PP zur Herstellung von Polypropylen (PP) bekannt. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt und beschäftigt derzeit rund 3.900 Mitarbeiter weltweit. Für das Geschäftsjahr 2020 berichtet W. R. Grace einen Nettoverlust von 1,8 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,729 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.grace.com, www.standardindustries.com |
W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland, USA
» insgesamt 23 News über "W. R. Grace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|