| 18.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die ChemSite-Initiative (www.chemsite.de) präsentiert auf der K 2007 das Ruhrgebiet als exzellenten Standort für Chemie und Kunststoff-Produktion und -Weiterverarbeitung. Fachbesucher und Entscheider werden dabei gezielt über die Stärken des Chemiestandortes "Ruhrgebiet" in Nordrhein-Westfalen informiert.ChemSite stellt die Kompetenzen der ChemSite-Partner im Bereich der Petrochemie, Polymer- und Spezialchemie, Teerchemie und Kunststoff-Weiterverarbeiter entlang der Wertschöpfungskette vor. Dabei wird der Schwerpunkt neben den Möglichkeiten der gezielten Ansiedlungen von Unternehmen aus dem Chemie- und chemienahen Bereich insbesondere auf die Netzwerkbildung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Ruhrgebiet gelegt. Clusterentwicklung in den Kunststoff-Wertschöpfungsketten mit einem umfangreichen Service-Angebot wird von ChemSite im Polymernetzwerk unterstützt, das gemeinsam mit ChemSite auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW vertreten ist. ChemSite nutzt aber auch die Möglichkeit, die Chemiekompetenz der Region herauszustellen und exzellente Standorte, wie den Chemiepark Marl, BP Gelsenkirchen Scholven & Horst, Rütgers Chemicals in Castrop-Rauxel, Industriepark Dorsten/Marl und den Standort der Deutsche Gasrußwerke in Dortmund, mit hervorragenden Infrastruktureinrichtungen für aniedlungsinteressierte Unternehmen, zu präsentieren. Für die im Bereich Chemie und Kunststoff hervorragend aufgestellte Region hat ChemSite die positive Erwartungshaltung, dass sich die Akquise von potentiellen Investoren und Projekten auf der K 2007 in konkreten Ansiedlungszahlen ausdrücken wird. Gleichzeitig erwartet ChemSite, dass die Entwicklung der kunststoffnahen Wirtschaft durch noch engere Kontakte und Vernetzung im Polymerentzwerk in Steigerung der Wirtschaftskraft ausdrückt. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
ChemSite-Initiative, Marl
» insgesamt 2 News über "ChemSite-Initiative" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|