16.06.2021, 11:35 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Flammschutz-Masterbatches und -Compounds von Tosaf sind nach Anbieterangaben entweder frei von Halogenen wie Brom und Chlor oder – für höhere Verarbeitungstemperaturen – frei von Antimon. Allen gemeinsam ist demzufolge ihre sehr gute Wirkung bei zugleich hoher Kosteneffizienz. Zu den typischen Anwendungen gehören Spritzgussteile für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimaanlagen sowie Extrudate wie Folien und Rohre. Halogenfreie Lösungen Halogenhaltige Strukturen können die Umwelt schädigen und sich in Lebewesen anreichern. Daher haben in Europa, den USA und anderen Ländern geltende Verordnungen wie REACH, RoHS und WEEE zum Verbot mehrerer etablierter Flammschutzmittel geführt. Die Alternative sind halogenfreie Lösungen (Halogen Free Flame Retardants, HFFR), die aber im Vergleich mit halogenhaltigen Typen oft höhere Preise mit geringerer Wirksamkeit und Stabilität verbinden. Tosaf konnte jetzt Masterbatches und Compounds entwickeln, die den weiteren Anbieterangaben zufolge hoch effizienten halogenfreien Flammschutz bei zugleich sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis bieten und die unproblematisch im Recycling seien. In FR-Tests sollen damit hergestellte Probekörper selbst bei geringen Dicken hohe Anforderungen hinsichtlich der Wärmefreisetzungsrate, der Rauchentwicklung und der Flammenausbreitung bzw. des Durchbrennens erfüllen. Die neuen HFFR-Lösungen von Tosaf sind für Polymere wie ABS, HIPS, PP und PE verfügbar. FR7903PP EU beispielsweise ist ein Compound auf PP-Basis, das beim Brennen zusätzlich zu einer Verkohlungsschicht eine Keramikstruktur erzeugt. Damit erfüllt es die Anforderungen der UL94 5VA bei 1,6 mm und entspricht mit seiner geringen Rauchentwicklung und Wärmefreisetzung den strengen FR-Normen wie EN13501-1 BS1 do, NFPA 286, ASTM E162, NF P 92 503/507 M1 und LPS 1207. FR2655PE EU ist das Masterbatch-Äquivalent des FR7903PP EU-Compounds und eignet sich sowohl für PP als auch für PE. Antimonfreie Lösungen Die meisten HFFRs für Polyolefine und Styrolpolymere sind nicht für erhöhte Temperaturen geeignet. Für anspruchsvolle Prozessbedingungen sind daher auch heute noch halogenierte Flammschutzmittel mit einem Zusatz des synergistischen Antimons im Einsatz. Da dieses als krebserregende Substanz gilt, hat Tosaf für solche Anwendungen eine Reihe halogenierter antimonfreier FR-Masterbatches und Compounds für PE, PP, ABS und HIPS entwickelt, deren FR-Effizienz der von herkömmlichen antimonhaltigen Typen entsprechen soll. So erfüllen beispielsweise das antimonfreie FR-HIPS-Compound FR8997PS EU und das entsprechende Masterbatch FR8669PS EU die Anforderungen nach UL94 V-0 bei 1,6 mm, UL94 5VA bei 2mm, ASTM E162, NF P 92 503/507 M1-2 und LPS 1207. Über Tosaf Seit über drei Jahrzehnten entwickelt und produziert Tosaf hochwertige Additive, Compounds und Farbmasterbatches für die Kunststoffindustrie. Das Unternehmen beliefert Kunden in über 50 Ländern in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und dem Nahen Osten und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter, die sich auf die Produktionsstätten, Lager und Vertriebsbüros in aller Welt verteilen. Amos Megides, CEO von Tosaf, gründete das Unternehmen 1986 in Israel und steht noch immer an dessen Spitze. Zu den Hauptaktionären von Tosaf gehören Megides Holdings Ltd. und die Ravago-Gruppe. Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|