23.06.2021, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Marktspiegel Werkzeugbau (kurz: MW) freut sich über prominenten Zuwachs in der Genossenschaft. Ab sofort stellen sich auch fischer Werkzeug- und Formenbau aus Horb und Automobilzulieferer Swoboda aus Wiggensbach/Allgäu jährlich dem Benchmark unter Gleichgesinnten. Mit dem fischer Werkzeug- und Formenbau aus Horb am Neckar und dem internen Werkzeug- und Formenbau von Swoboda aus Wiggensbach gewinnt die Benchmark-Initiative zwei renommierte Branchengrößen für den im deutschsprachigen Raum durchgeführten Unternehmensvergleich. Der fischer Werkzeug- und Formenbau ist seit seiner Einführung vor mehr als 67 Jahren fester Bestandteil der Unternehmensgruppe fischer, zu der die weltweit bekannten Befestigungssysteme zählen. Die Fertigung von hochpräzisen Multikavitäten- sowie Multikomponentenwerkzeugen bildet die Kernkompetenz des fischer Werkzeug- und Formenbaus. Prokurist und Bereichsleiter Bernd Ströhlein erklärt dazu: "Wir wollen uns stetig verbessern. Dafür sind fundierte Aussagen unabdingbar. Über den Benchmark beim Marktspiegel Werkzeugbau erhalten wir objektive Zahlen, Daten und Fakten, auf deren Basis wir unsere Entscheidungen treffen können. Wir freuen uns auf das Benchmarking und die weiteren Erkenntnisse, die wir darüber für unser Unternehmen erlangen." Swoboda entwickelt und fertigt mit weltweit über 4.000 Mitarbeiter hochpräzise Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie. Das Familienunternehmen zählt seit vielen Jahren zu den weltweit führenden Entwicklungs- und Systempartnern seiner Branche und liefert an die namhaften internationalen Automobilhersteller (OEM) und Automobilzulieferer (Tier). "Der Spritzguss ist für uns entscheidend, da es in unserem Haus fast kein Teil ohne Kunststoff gibt", erklärt Nikolaus Pfister, Prokurist und Leiter Werkzeuge und Spritzgießverfahren bei Swoboda. "Unser Spezialgebiet liegt in dem Umspritzen von Bauteilen." Noch vor rund sechs Jahren haben die Experten ihre Werkzeuge vollständig von externen Werkzeugbauern bezogen. Heute bildet der interne Werkzeug- und Formenbau mit Sitz in Fürth bei Swoboda das alleinige Kompetenzzentrum in der Unternehmensgruppe. Der Marktspiegel Werkzeugbau bewertet deutschsprachige Werkzeug-, Modell- und Formenbauer sowie Serienfertiger anonymisiert nach ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die neutrale Datenauswertung dient den Unternehmen zur Einschätzung der eigenen Positionierung im direkten Vergleich zum Branchenumfeld. Weitere Informationen: |
Marktspiegel Werkzeugbau eG, Schwendi
» insgesamt 5 News über "Marktspiegel Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|