08.07.2021, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wärmeisolierplatten verhindern den unkontrollierten Wärmeabfluss aus beheizten Spritzgieß- und Presswerkzeugen in die Maschinenaufspannplatten. Durch ihre hohe thermische Druckfestigkeit sind sie besonders für den Einsatz in hochbeanspruchten Werkzeugen geeignet. Die neuen gebohrten Hasco Wärmeisolierplatten sind serienmäßig mit den Standardbearbeitungen für Systemdurchmesser, Werkzeugverschraubung, Zentrierflansch und Befestigungsbohrungen versehen. Sie stehen in drei unterschiedlichen Varianten, Z12010/… für querüberstehende, Z12012/… für längsüberstehende und die Z12015/… für bündige Aufspannplatten zur Verfügung. Herausragende Isoliereigenschaften Sie eignen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge hervorragend als Wärmedämmung und verfügen demnach über herausragende Isoliereigenschaften bei bester chemischer Beständigkeit. Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent sollen erzielt werden können. Sehr gute Dimensions- und Formstabilität Die Wärmeisolierplatten aus hochwertigem Glasgewebe, verbunden mit Hochtemperaturharz, sollen optimale Temperaturbeständigkeit bieten und außerdem mit einer sehr guten Dimensions- und Formstabilität überzeugen. Dabei sei der Ausdehnungskoeffizient vergleichbar mit Stahl. Für den Einsatz in der Medizintechnik und im Reinraum kann der Kunde eine spezielle Hochleistungsbeschichtung wählen, welche die Oberfläche versiegelt und vor Abrieb schützt. Hohes Kosteneinsparpotenzial Einbaufertig bearbeitete Wärmeisolierplatten bieten den abschließenden Angaben zufolge erhebliche Kosteneinsparpotenziale bei der Montage und Demontage und ersparen demnach den Formenbauern die schwierige Bearbeitung. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 197 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|