| 08.07.2021, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Wärmeisolierplatten verhindern den unkontrollierten Wärmeabfluss aus beheizten Spritzgieß- und Presswerkzeugen in die Maschinenaufspannplatten. Durch ihre hohe thermische Druckfestigkeit sind sie besonders für den Einsatz in hochbeanspruchten Werkzeugen geeignet. Die neuen gebohrten Hasco Wärmeisolierplatten sind serienmäßig mit den Standardbearbeitungen für Systemdurchmesser, Werkzeugverschraubung, Zentrierflansch und Befestigungsbohrungen versehen. Sie stehen in drei unterschiedlichen Varianten, Z12010/… für querüberstehende, Z12012/… für längsüberstehende und die Z12015/… für bündige Aufspannplatten zur Verfügung. Herausragende Isoliereigenschaften Sie eignen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge hervorragend als Wärmedämmung und verfügen demnach über herausragende Isoliereigenschaften bei bester chemischer Beständigkeit. Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent sollen erzielt werden können. Sehr gute Dimensions- und Formstabilität Die Wärmeisolierplatten aus hochwertigem Glasgewebe, verbunden mit Hochtemperaturharz, sollen optimale Temperaturbeständigkeit bieten und außerdem mit einer sehr guten Dimensions- und Formstabilität überzeugen. Dabei sei der Ausdehnungskoeffizient vergleichbar mit Stahl. Für den Einsatz in der Medizintechnik und im Reinraum kann der Kunde eine spezielle Hochleistungsbeschichtung wählen, welche die Oberfläche versiegelt und vor Abrieb schützt. Hohes Kosteneinsparpotenzial Einbaufertig bearbeitete Wärmeisolierplatten bieten den abschließenden Angaben zufolge erhebliche Kosteneinsparpotenziale bei der Montage und Demontage und ersparen demnach den Formenbauern die schwierige Bearbeitung. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|