08.07.2021, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wärmeisolierplatten verhindern den unkontrollierten Wärmeabfluss aus beheizten Spritzgieß- und Presswerkzeugen in die Maschinenaufspannplatten. Durch ihre hohe thermische Druckfestigkeit sind sie besonders für den Einsatz in hochbeanspruchten Werkzeugen geeignet. Die neuen gebohrten Hasco Wärmeisolierplatten sind serienmäßig mit den Standardbearbeitungen für Systemdurchmesser, Werkzeugverschraubung, Zentrierflansch und Befestigungsbohrungen versehen. Sie stehen in drei unterschiedlichen Varianten, Z12010/… für querüberstehende, Z12012/… für längsüberstehende und die Z12015/… für bündige Aufspannplatten zur Verfügung. Herausragende Isoliereigenschaften Sie eignen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge hervorragend als Wärmedämmung und verfügen demnach über herausragende Isoliereigenschaften bei bester chemischer Beständigkeit. Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent sollen erzielt werden können. Sehr gute Dimensions- und Formstabilität Die Wärmeisolierplatten aus hochwertigem Glasgewebe, verbunden mit Hochtemperaturharz, sollen optimale Temperaturbeständigkeit bieten und außerdem mit einer sehr guten Dimensions- und Formstabilität überzeugen. Dabei sei der Ausdehnungskoeffizient vergleichbar mit Stahl. Für den Einsatz in der Medizintechnik und im Reinraum kann der Kunde eine spezielle Hochleistungsbeschichtung wählen, welche die Oberfläche versiegelt und vor Abrieb schützt. Hohes Kosteneinsparpotenzial Einbaufertig bearbeitete Wärmeisolierplatten bieten den abschließenden Angaben zufolge erhebliche Kosteneinsparpotenziale bei der Montage und Demontage und ersparen demnach den Formenbauern die schwierige Bearbeitung. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|