13.08.2021, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neu bei Tosaf sind auf die E-Mobilität ausgerichtete Orange-Farbmasterbatche für PA, PP und PBT - (Bild: Vladimka production/shutterstock). Gleichmäßiges Einfärben von Rezyklaten Aufgrund von herkunftsbedingten Ungleichmäßigkeiten können Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen erhebliche Unterschiede in ihrer Grundfarbe aufweisen. Tosaf hat nach eigenen Angaben hocheffiziente Masterbatches entwickelt, die speziell darauf zugeschnitten sind, solche Abweichungen so abzudecken, dass die Endprodukte innerhalb enger Toleranzen den Kundenspezifikationen entsprechen. Unterstützung der biologischen Abbaubarkeit Biologisch abbaubare Polymere können nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Typen bieten, was insbesondere für Agrarfolien gilt. Üblicherweise werden solche Folien mit Additiven hergestellt, um spezielle Funktionalitäten zu erhalten, die von UV-Stabilität bis hin zu Antifog- und IR-Filterwirkung reichen. Tosaf hat entsprechende Additiv-Masterbatches entwickelt, die auf biologisch abbaubaren Trägern wie Polymilchsäure (PLA) und Harz (Kolophonium) basieren. Farben für Elektronik und E-Mobilität Über die traditionellen E&E-Anwendungen hinausgehend, definiert die E-Mobilität neue und anspruchsvolle Anforderungen. Eine davon ist der Bedarf an Polymeren, die ihre orangene Warnfarbe über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs nahezu unverändert beibehalten. Tosaf will mit einem solchen Farbmasterbatch nach RAL 2003 für Polyamide (PA6 und PA66), Polypropylen (PP) und Polybutylenterephthalat (PBT) weltweit einen Benchmark gesetzt haben. Die PA-Masterbatches seien dabei erfolgreich bei 130°C für 1.000 Stunden getestet worden, ohne nachzudunkeln. Alle Typen seien mit und ohne einen Lasermarkierungszusatz zur Kennzeichnung erhältlich. Lichtquellen streuen Punktuelle LED-Lichtquellen werden in großem Umfang zur Beleuchtung von großen Werbetafeln, Parkhäusern und Straßen im Außenbereich, aber auch von kleinen Bedienfeldern im Autoinnenraum eingesetzt. Dadurch entsteht ein wachsender Bedarf an transluzenten Dekorabdeckungen mit lichtstreuenden Eigenschaften für eine gleichmäßig hinterleuchtete Oberfläche. Tosaf hat spezielle lichtstreuende (LD-)Masterbatches entwickelt, vor allem für Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC). Neben farbneutralen Typen sind auch Kombinationen mit spezifischen Einfärbungen und anderen funktionalen Eigenschaften wie UV-Stabilisatoren erhältlich. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B4, Stand 4402 Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|