30.08.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polyolefine Neu im Portfolio von Ultrapolymers sind innovative, auf der Metocene-Katalysatortechnologie basierende Polymere von Basell, die mit Fließfähigkeiten bis 140 g/10 min speziell für das Spritzgießen extrem dünnwandiger, hoch transparenter Verpackungen optimiert sind. Zugleich erfüllen die neuen Produkte die ständig steigenden Anforderungen bezüglich der Produktreinheit und hoher Produktivität bei der Verarbeitung. Speziell für Spritzgussteile mit hochglänzenden, kratzfesten Oberflächen eignet sich das neue, PP-Copolymer Moplen EP 1904 von Basell. Weitere Kennzeichen sind seine gute Einfärbbarkeit, eine hohe Bruchfestigkeit und ein geringer Schrumpf. Neu zur K 2007 sind auch die für das für das Spritzstreckblasen optimierten Stretchene PP-Copolymere RP 1685 und RP 1903 von Basell. Verarbeiter können damit gehobene Ansprüche an Verpackungen erfüllen, in die so empfindliche Waren wie Lebensmittel, Mineralwasser, Haushaltsreiniger, Kosmetik- oder Pharmaprodukte abgefüllt werden. Das Verarbeitungshilfsmittel Hifax X1956A von Basell, reduziert signifikant die durch ungleichmäßig fortschreitende Fließfronten oder Schmelzebruch im Werkzeug verursachten ,Tigerstreifen‘, ohne dass die Einspritzgeschwindigkeit verringert werden muss. Styrolpolymere Die neuen transparenten, schlagzähen NK-Styrolcopolymer-Dryblends von nova innovene sind eine kosteneffiziente und leicht verarbeitbare Alternative zu transparenten Polymeren. NK55 kombiniert hohe Transparenz mit sehr hoher Schlagzähigkeit, sehr hoher Fließfähigkeit und mittlerer Oberflächenhärte. NKXX weist eine noch höhere Transparenz bei etwas geringerer Schlagzähigkeit auf. Beide ergänzen das bestehende Programm der Styrolpolymere dieses Herstellers im Portfolio von Ultrapolymers, zu dem neben Standard- und High-Impact-Typen auch das UV-stabile, witterungsbeständige STYROSUN sowie das für die Herstellung von Compounds und Masterbatches bestimmte, glasklare und schlagfeste Microgranulat gehören. Polyamide Von Solutia stammt die umfangreiche Familie der Vydyne® Polyamide im Portfolio von Ultrapolymers, zu der unverstärkte PA-66- und PA-66/6-Typen für Spritzguss und Extrusion ebenso gehören wie darauf basierende Compounds und schlagzähmodifizierte Typen. Flammwidrig ausgerüstete Materialien, auch mit halogenund phosphorfreiem Flammschutz, erfüllen die Anforderungen der Brennbarkeitsklassen V0 nach UL94. Langfaserverstärkte Thermoplaste Mit den PRYLTEX® PA- und PP-Typen von FACT bietet das Produktprogramm von Ultrapolymers jetzt eine umfangreiche Familie langfaserverstärkter Thermoplaste mit Glasfaseranteilen von 20 Gew.-% bis 65 Gew.-% sowie über LFT-Konzentrate zum Abmischen mit unverstärktem Polypropylen. Diese Werkstoffe kombinieren eine hohe Schlagzähigkeit mit sehr guter Zug- und Biegefestigkeit sowie – je nach Typ – sehr hohe Steifigkeit auch bei hohen Temperaturen. Compounds Stets innovativ, weil immer wieder individuell an die sich ändernden Anforderungen der OEMs, Zulieferer und Verarbeiter angepasst, sind die technischen Compounds, die Ultrapolymers aus unternehmenseigener Produktion anbietet. Aktuell sind flammgeschützte Polystyrol- und Polycarbonattypen, in brillanten Farben eingefärbtes ASA, glasfaserverstärkte Polycarbonattypen sowie ABS und PCABS in allen erdenklichen Varianten und Farben. Stretchene, Moplen und Hifax sind Warenzeichen von Basell STYROSUN ist eine Wortmarke von NOVA Chemicals (Int.) S.A., lizenziert für NOVA Innovene Vydyne® ist Warenzeichen von Solutia PRYLTEX® ist Warenzeichen von FACT Bild: Neu im Thermoplast-Portfolio von Ultrapolymers sind die hoch transparenten und schlagzähen NK Polystyrol-Copolymere von nova innovene (oben links), Hifax Verarbeitungshilfsmittel gegen ,Tigerstreifen‘ (oben rechts,) Stretchene PP-Copolymere für das Spritzstreckblasen (unten rechts) und hochglänzende, kratzfeste Moplen PP-Copolymere von Basell (unten links). K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 7.1, Stand B07 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|