21.01.2022, 14:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell wird Technologielieferant für einen neuen Polypropylen-Komplex des indonesischen Unternehmens Polytama Propindo. Darüber informierte LyondellBasell dieser Tage in einer Pressemitteilung. Demnach plant Polytama Propindo am Standort Balongan auf der Insel Java einen Komplex mit Kapazitäten zur Produktion von 300.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr. Der US-Konzern lizenziert das Verfahren Spheripol und liefert darüber hinaus den Katalysator Avant ZN. Mit der Fertigstellung der neuen Anlage wird der Aussendung zufolge 2024 gerechnet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen und zum Wert des Auftrags für LyondellBasell liegen indes keine Informationen vor. LyondellBasell-Manager Jim Seward erklärte: "Polytama Propindo ist ein langjähriger Kunde von LyondellBasell, und wir freuen uns, dass wir mit dieser neuen Spheripol-Lizenz an den Wachstumsplänen des Unternehmens teilhaben können. Unsere Spheripol-Technologie läuft seit Mitte der 1990er Jahre zuverlässig am Standort Balongan und produziert hochwertige Polypropylen-Kunststoffe. Wir glauben daher, dass die Wahl von Spheripol für diese neue Anlage eine logische Entscheidung für Polytama Propindo war." Polytama Propindo verfügt in Balongan bislang über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 300.000 Tonnen PP. Das Unternehmen vermarktet seine PP-Produkte unter dem Brand Masplene. Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2021 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 20,643 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 4,603 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 3,129 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, USA
» insgesamt 166 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|