12.04.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Barlog Plastics nimmt die Herausforderungen nachhaltiger Produktentwicklung im Kontext von Engineering Plastics und Hochleistungskunststoffen auf und erarbeitet für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen. In den letzten Jahren hat sich dabei im Bereich der Produktentwicklung nachhaltiger Werkstoffe bei Barlog Plastics viel getan. „Dabei liegt unser Fokus weiterhin darauf, hochwertige und verlässliche Compounds herzustellen, die den Wettbewerb mit Neuware nicht zu scheuen brauchen, aber mit einer deutlich vorteilhafteren Ökobilanz daherkommen“, erklärt Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. Barlog Plastics hat sein Sortiment an Recycling-Werkstoffe deutlich ausgebaut. Neben technischen Compounds auf Basis von recycelten PET-Flaschen umfasst das Portfolio inzwischen Post-Consumer Rezyklate auf Basis von PC und PC/ABS sowie Post-Industrial Rezyklate aus POM, PA12, PPS und PEEK. Hiermit will Barlog Plastics nachhaltige Anwendungen in vielen Einsatzbereichen technischer Kunststoffe ermöglichen. Als Beispiele nennt das Unternehmen Funktionsteile in Küchengeräten, Kaffeemaschinen oder Möbeln. Aber auch die Automobilindustrie zeigt einen wachsenden Bedarf an Werkstoffen mit Recyclinganteilen an. Die Engineering-Abteilungen von Barlog Plastics arbeiten derweil aktiv daran, die Weichen für den Einsatz von Recyclingkunststoffen und erfolgreiche, zirkuläre Produktkonzepte schon in der frühen Entwicklungsphase zu stellen. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J6 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 140 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|