02.05.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So sollen die Lasermodule EVO 0550 und EVO 0750 eine effiziente Projektierung und einen flexiblen Einsatz ermöglichen. Durch ihre kompakte Bauweise sollen sie sich in nahezu jede Fertigungsumgebung integrieren lassen und damit höchste Wirtschaftlichkeit bieten - auch in der vollautomatisierten industriellen Produktion. Zudem sind sie vorkalibriert und enthalten bereits die Lasersteuerung, was die weltweite Tauschbarkeit und Prozessübertragung vereinfacht. Aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit und der Reinraumfähigkeit seien die Lasermodule laut Evosys gut in der Medizintechnik und Pharmaindustrie, aber auch in der Automotive und Consumer-Branche einsetzbar. Typische Anwendungen für das Laser-Kunststoffschweißen sind beispielsweise das Verbinden von Gehäuseteilen, das Fügen von Displayfenstern aber auch medizintechnische Geräte und Verbrauchsartikel wie sterile Verpackungen, Mikrofluidik-Komponenten und Lab-on-a-Chip Systeme. Letztere können mit diesem Verfahren besonders hygienisch hergestellt werden. Am Stand zu sehen ist auch "Intego Pictor", ein hochpräzises Transmissionsmessgerät. Damit sollen sowohl die optischen Eigenschaften der Kunststoffbauteile vor dem Schweißprozess als auch die fertige Schweißnaht auf eventuelle Abweichungen und Fehler überprüft werden können - und zwar für jedes einzelne Bauteil. Besucher können eigene Material- und Produktmuster zur Messe mitbringen und deren Transmissionsfähigkeit am Evosys Stand mittels "Pictor" ermitteln lassen. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 3, Stand Z17 Weitere Informationen: www.evosys-group.com |
Evosys Laser GmbH, Erlangen
» insgesamt 21 News über "Evosys Laser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|