09.05.2022, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung von Materialverbrauch, Energie sowie CO₂ werden zunehmend bedeutsamer für die Kunststoff verarbeitende Industrie. „Insbesondere in Zeiten der Krise stehen Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen wie Lieferschwierigkeiten, Rohstoff- und Materialengpässe sowie stark gestiegene Preisen. technotrans ist sich dieser Herausforderungen bewusst und entwickelt konsequent Lösungen, um ihnen wirkungsvoll zu begegnen“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. Das Unternehmen initiierte jüngst eine strategische Zusammenarbeit mit Nexocraft, einem Lösungsanbieter für die Digitalisierung von Industrieanlagen, um durch den Einsatz künstlicher Intelligenz weitere Effizienzpotenziale für die Kunststoff verarbeitende Industrie zu heben. Langfristige Kooperation für mehr Digitalisierung Highlight des Auftritts ist eine gemeinsam entwickelte, KI-basierte Prozessüberwachung für Spritzgussmaschinen und Peripherie wie zum Beispiel Temperiergeräte. Die Lösung ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge eine Prozessüberwachung, intelligente Prozesskontrolle und übergreifende Maschinensteuerung direkt aus der Cloud. Ziel sei die Optimierung der Anlageneffektivität. Dabei wurde unter anderem die Maschinenanbindung vereinfacht, welche nun durch Plug & Play über vorkonfigurierte LTE-Gateways erfolgt. „Grundsätzlich können wir alle Spritzgussmaschinen und Temperieraggerate, die über einen aktivierten OPC-UA-Server verfügen, anschließen und einbinden. Hier sind wir von den Geräteserien und Herstellern unabhängig“, betont Küls. Darüber hinaus sind demzufolge die intelligente Überwachung und automatische Steuerung der Werkzeugtemperatur mit einfach zu installierender Retrofit-Sensorik für Spritzgusswerkzeuge durch die Erweiterungslösung sparring.ai von Nexocraft möglich. Temperiergeräte-Serie „eco.line“ Neben der digitalen Lösung erwartet die Besucher am Messestand die energieeffiziente und nachhaltige Temperiergeräte-Serie „eco.line“, für Medientemperaturen von 95°C, 140°C, 160°C und 180°C. Durch die Verwendung von Zentrifugalpumpen und einem Pumpeneffizienzmodul (PEM) sollen Nutzer nicht nur hohe Betriebskosten sparen, sondern auch von den stattlichen Fördermitteln profitieren können. Die Geräte sind unter anderem mit einer „longlife“-Edelstahlheizpatrone ausgestattet, die Wärme ohne Übertragungswiderstände an das Medium abgeben und mit einem geringen Energieverlust sowie einer langen Lebensdauer überzeugen soll. Zudem besteche die Produktlinie durch ihre hoher Nutzerfreundlichkeit: Besucher können sich auf der Messe einen Eindruck vom 7-Zoll-Logotherm-Bedienkonzept mit Multi-Touch Funktionen machen. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J13 Weitere Informationen: www.technotrans-solutions.de, www.technotrans.de |
Technotrans SE, Sassenberg
» insgesamt 37 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|