16.05.2022, 08:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Erweiterung der bestehenden Werkshallen um eine zusätzliche Folien-Produktionshalle der W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG in Schkopau hat Anfang März begonnen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die Erweiterung über 2.250 Quadratmeter für Produktion und Lager umfassen. Zusätzliche sind ca. 250 Quadratmeter für Gebäudeteile im Außenbereich zur Unterbringung von Kühlung und Stromversorgung sowie für Silos geplant. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant. „Mit der Erweiterung unserer Werkshalle werden wir unsere Effizienz erhöhen und wollen auch dem Trend zu Resourcenschonung Rechnung tragen. Wir haben den Anspruch, einen beispielhaften CO2-Footprint für unsere Produktion zu realisieren. Last but not least verfolgen wir das Thema Recyclingfähigkeit und deren Umsetzung weiter“, erklärt Fernholz-Geschäftsführer Michael Roth. Die Investitionen in die Erweiterung inkl. Maschinenpark liegen den weiteren Angaben zufolge im unteren zweistelligen Millionenbereich. An beiden Standorten in Meinerzhagen und Schkopau werden sog. Verkaufsfolien hergestellt. Im Portfolio sind PET, PS und PP Folien. Am Standort Meinerzhagen werden darüber hinaus auch Kunststoffteile im Tiefziehverfahren und Spritzguß hergestellt. Der Standort Schkopau ist ein reines Werk für Kunststoff-Folien im Dickenbereich 200-2000 µm. Das Unternehmen beschäftigt an den beiden Standorten rund 220 Mitarbeiter. Michael Roth weiterer Geschäftsführer Zum 1. April 2022 erweiterte das Unternehmen die Geschäftsleitung von einem auf zwei Geschäftsführer. Neben dem bisherigen alleinigen Geschäftsführer Uwe Fernholz wird Michael Roth, der seit 2016 im Unternehmen ist, die zweite Geschäftsführerposition besetzen. Michael Roth war lange Zeit im Maschinenbau tätig und bringt speziell im Bereich der Extrusion für Tiefziehfolien einen umfassenden Erfahrungsschatz mit ein. Weitere Informationen: www.fernholz.biz |
W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG, Meinerzhagen
» insgesamt 1 News über "Fernholz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|