03.06.2022, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Teilnehmer und Referenten vor der Erema Recyclinganlage im SKZ Technikum nach den durchgeführten Demoversuchen - (Bild: SKZ). Das Thema Kunststoffrecycling ist auch am SKZ seit vielen Jahren einer der wachsenden Schwerpunkte. Das SKZ unterstützt dabei als Wegbereiter im Bereich der anwendungsnahen Forschung, von Innovationen in der Verfahrenstechnik über angepasste Maschinenkonzepte für das Recycling von Kunststoffen bis hin zu Analysen wie Lebensdauerzyklen eines Bauteils sowie der Erstellung von Carbon Footprints. Auch im Bereich der Weiterbildung ist Recycling in vielen Weiterbildungsformaten des SKZ prominent vertreten. Ein neuer Kurs, „Recycling von Kunststoffen“, der sich speziell und fokussiert mit diesem Thema auseinandersetzt, fand jetzt zum ersten Mal statt. Die Weiterbildung bietet einen breiten Überblick zu den verfügbaren Materialströmen, den Anforderungen an das Material und Details zu häufig eingesetzten Maschinensystemen und deren Funktion. Diese Themen werden an konkreten Fallbeispielen festgemacht und diskutiert. Anhand praktischer Demoversuche an einer im SKZ Technikum verfügbaren Erema Recyclinganlage vom Typ Intarema 906 TE werden Mustermaterialien hergestellt und besprochen. Weitere für das Recycling einsetzbare Maschinensysteme werden ebenfalls direkt an den vorhandenen Maschinensystemen erklärt. Bei der diesjährigen ersten Auflage des Kurses konnten gleich 17 Teilnehmer wichtige Infos und Tipps für die eigenen Recycling-Fragestellungen mitnehmen. Der Kurs am SKZ in Würzburg läuft in Kooperation zwischen SKZ- und Erema-Experten und bietet eine breite und fundierte Basis rund um die relevanten Themengebiete. Besonders erfreut zeigt sich Andreas Büttner, Gruppenleiter der Bildung im Bereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren, über die hohe Nachfrage und die gute Resonanz nach dem Kurs: „Durch die Folgen der Corona-Pandemie waren wir leider gezwungen die Premiere des Kurses um zwei Jahre zu verschieben - auf den praktischen Teil in Präsenz wollten wir hier einfach nicht verzichten. Umso begeisterter sind wir nun von der starken Nachfrage und der hohen Teilnehmerzahl beim diesjährigen Kurs. Wir sind überzeugt, dass wir hier einen wichtigen Baustein zum Verständnis der Zusammenhänge im Recycling und eine gute Basis zum Einarbeiten in die Thematik bieten.“ Auch Roland Huber, der die Beiträge zur konkreten Recycling Verfahrenstechnik sowie den zahlreichen Fallbeispielen beisteuert, war sehr zufrieden nach der erfolgreichen Premiere. „Die vielen unterschiedlichen und sehr spezifischen Fragestellungen der Teilnehmer zeigen deutlich, welchen Stellenwert das Recycling mittlerweile hat. Auch dass die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen kamen, hat diesen Kurs sehr spannend und abwechslungsreich gemacht“, so Huber, der bei Erema seit mehr als drei Jahrzehnten die Weiterentwicklung der Recyclingtechnologien begleitet. Im kommenden Jahr soll der Kurs in der nächsten Auflage am 09./10. Mai 2023 wieder am SKZ stattfinden. Weitere Informationen: www.skz.de, www.erema-group.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 522 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|