28.09.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Drucklufttrocknung Die Produktlinie der Drucklufttrockner DAC (Bild, Serie DAC 6 – 40 von 1 bis18 m³/h) wird um ein Modell erweitert und komplettiert die Familie der Drucklufttrockner. Der DAC 40 ist ein neu entwickelter Trocknungstrichter mit strömungsoptimierter Konstruktion und hochwertigem industriellen Finish. Alle Trichter der Baureihe sind aus Edelstahl gefertigt und verfügen über eine großzügig dimensionierte Isolierung im Zylinder und Konus. Die Regeneration im pressure-switch-Verfahren arbeitet unabhängig von Druck und Spannung und erreicht konstante Taupunktleistungen von -50 bis -55° C. Unabhängig von der Trichtergröße kann das Gerät mit einer kontinuierlichen Taupunktanzeige ausgestattet werden. Ein weiteres Feature der Standardausstattung ist der Übertrocknungsschutz. Bedingt durch die kompakte Bauform und die Verwendung von zwei selbstregenerierenden Molekularsieben (Zeolithtechnologie) ist das DAC-System nach Anbieterangaben einzigartig. Trockenlufttrocknung Ein weiteres Highlight im Bereich der Trockenlufttrocknung ist die Baureihe DRD mit den Typen DRD 50 und DRD 80 (Serie DR 80 – 335 von 70 bis 4.500 m³/h) und Honeycom (Serie DRD 50 – 80 von 50 bis 80 m³/h). Das System arbeitet mit einem kontinuierlichen Taupunkt und bietet dem Anwender folgende Vorteile: • schnelle Betriebsbereitschaft • niedriger Energieverbrauch • keine Anschlüsse für Kühlwasser und Druckluft notwendig • einstellbarer Taupunkt ermöglicht beste Performance auf höchstem Niveau • der Adsorbtionsrotor garantiert staubfreie Trockenluft • integriertes Gebläse für bis zu 5 Förderstellen • automatisierte Filterüberwachung • wartungsfreie Gebläse • komfortable Bedienoberfläche durch SMD-Technologie und LCD-Display • umfangreiche Materialdatenbank • optional Einbau eines zusätzlichen Taupunktsensor möglich Die Elektronikkomponenten sind nach neuesten technologischen Standards entwickelt und ermöglichen eine optimale Regelung aller Leistungselemente. Vakuumtrocknung Die Baureihe LPD mit den Typen 30 – 200 (Serie LPD 30 – 200 von 15 bis 90 kg/h) rundet die Palette der angebotenen Trocknungstechnologien ab. Das 3-Kammer-Vakuum-Konzept zeichnet sich durch schnelle Verfügbarkeit und Materialwechsel aus. Die dabei realisierten kurzen Verweilzeiten wirken sich Materialschonend aus. Die bedienfreundliche Steuerung bietet die Möglichkeit der Dokumentation des Trocknungsprozess. Zentrale Trocknungsanlage mit neu entwickelter TZS-Steuerung Auf der K 2007 zeigt digicolor eine zentrale Trocknungsanlage mit der neu entwickelten TZS-Steuerung (TrocknungsZeitSteuerung) in Komplettausstattung. TZS, TrocknungsZeitSteuerung ist ein innovatives System im Bereich der Trockenlufttrocknung. Zu keinem Zeitpunkt war es so einfach, Material und die dafür notwendige Trocknungszeit zu managen. Dank der automatischen Zeitsteuerung ist es möglich, die korrekte Luftmengenbeaufschlagung für jeden einzelnen Trocknungstrichter individuell zu steuern. Mit der großzügig ausgelegten mobilen Handsteuerung hat der Bediener eine optimale Visualisierung der gesamten Systemdaten und darüber hinaus die Möglichkeit, alle relevanten Trocknungsparameter direkt einzugeben. Eine Besonderheit ist die visualisierte Darstellung der Trocknungstemperatur an jedem Trichter. Die digitale Anzeige VISU - über einen Temperaturfühler mit der zentralen Steuerung verbunden - ermöglicht dem Bediener, die exakte Trocknungstemperatur direkt am relevanten Trichter einzustellen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand B42 |
digicolor Gesellschaft für Kunststoffmaschinentechnik mbH, Bielefeld
» insgesamt 16 News über "digicolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|